südnordfunk #125 | Frauen in Sudan - Alltag in der mexika­nischen Grenz­stadt Ciudad Juárez

12.10.2024
1:00:00
Sendungsformat

Sudan und Mexiko – haben diese Länder etwas gemeinsam? Beide Staaten werden von der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) in Hamburg in der Liste der Länder mit kriegerischen Konflikten in der obersten Kategorie geführt, das heißt: In beiden Ländern werden seit 2023 über 10.000 Tote jährlich beklagt. Beide Konflikte sind in deutschen Medien nur schwach abgebildet. Ansonsten sind Mexiko und Sudan, auch die dortigen Kriege, höchst unterschiedlicher Art. Die Landesfläche ist zwar etwa gleich groß. Beide Länder werden von ihren Bewohner*innen eher verlassen als dass neue hierher migrieren. Doch schon bei der Inflationsrate sind die Unterschiede auffällig: In Mexiko liegt die Inflation bei 5,6 Prozent, in Sudan bei 146 Prozent. Die Verschuldung in Mexiko liegt bei 55 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, in Sudan bei 316 Prozent. Eine traurige Gemeinsamkeit: Es gibt viel zu viele Waffen, und diese Waffen ruhen nicht. Ansonsten sind die Konflikte sehr unterschiedlich gelagert.

Der südnordfunk schaut in dieser Sendung auf die Alltagsrealität in einer mexikanischen Grenzstadt und fragt sudanesische Friedensaktivistinnen nach der Rolle von Frauen im Krieg und für den Frieden. Die Musik in der Sendung basiert auf einer Auswahl von Anti-Kriegssongs sudanesischer Künsterler*innen, empfohlen von der Online-Zeitschrift 500 Words Magazine.

Kultur
Kunst