Sommerpause: NOW-Projekt
Eine Woche lang Fragen über Fragen und Reden über das Reden (- ohne Musik!).Warum verstehen Sie mich? Wo entsteht Bedeutung? Wie tickt das Ganze?
Wie lange dauert ein Jetzt? Wir fragen Leute, die das eigentlich wissen sollten: WissenschaftlerInnen und KünsterInnen, die ihre Modelle vorstellen und über ihre Erfahrungen sprechen.
Wir hören genau hin: Was wird uns mitgeteilt durch den Rhythmus des Sprechens und die Melodie der Sätze (- also doch Musik?)? Die Interviews mit WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen werden in Frage-Antwort-Paare zerlegt und in zufälliger Reihenfolge abgespielt. So tauchen Analogien zwischen weit auseinander liegenden Wissensgebieten auf.
Die in dieser Woche auf Radio Lora gesendeten Beiträge sind die ersten Ergebnisse des Forschungsprojekts NOW, das nach neuen Erzähl- und Ereignisstrukturen für Audioarbeiten im Kontext der Bildenden Kunst sucht und von der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich (Studienbereich Bildende Kunst) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Basel (Ausbildung Audiodesign), der Eidgenössichen Technischen Hochschule Zürich (Institut für Neuroinformatik), Radio Lora Zürich, der Radioschule klipp&klang und der Shedhalle in Zürich entwickelt wird.
Vergangene Sendungsausgaben
06.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
05.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
04.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
03.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
02.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
01.08.2003
22:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt
31.07.2003
08:00 – 22:00
Sommerpause: NOW-Projekt