Offener Politkanal: Buch- und Heftbesprechungen (W)
- Buchvorstellung und Lesung mit Lou Marin, dem Übersetzer des Buches „der Itimfeind« von Ashis Nandy. Verlust und Wiederaneignung der Persönlichlichkeit im Kolonialismus. Mit einer Einleitung zur Rezeption von Gandhis libertärem Anti-Kolonialismus.
- "der Feind des Feindes": Henriette Borchert liest den Artikel von Lou Marin zur indische Unabhängigkeitsbewegung und ihr Verhältnis zu den Nazis.
- „Olympe« (Feministische Arbeitshefte zur Politik): Jael Bueno stellt das Heft Nummer 27 vor. Themen: Postkolonialismus-Logik und Perspektiven. Jael Bueno liest aus ihrem Artikel. Ein weiterer Artikel von María Do Mar Castro Varela zur Feministischen Postkolonialen Theorie wird von Henriette Borchert gelesen.
(Wiederholung vom vergangenen Sonntag, 18:00 - 20:00 Uhr)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Sonntag, 29.06.2008 - 18:00 - 20:00
Offener Politkanal: Buch- und Heftbesprechungen
- Buchvorstellung und Lesung mit Lou Marin, dem Übersetzer des Buches "der Itimfeind" von Ashis Nandy. Verlust und Wiederaneignung der Persönlichlichkeit im Kolonialismus. Mit einer Einleitung zur Rezeption von Gandhis libertärem Anti-Kolonialismus.
- 2der Feind des Feindes": Henriette Borchert liest den Artikel von Lou Marin zur indische Unabhängigkeitsbewegung und ihr Verhältnis zu den Nazis.
- "Olympe" (Feministische Arbeitshefte zur Politik): Jael Bueno stellt das Heft Nummer 27 vor. Themen: Postkolonialismus-Logik und Perspektiven. Jael Bueno liest aus ihrem Artikel. Ein weiterer Artikel von María Do Mar Castro Varela zur Feministischen Postkolonialen Theorie wird von Henriette Borchert gelesen.
(wird am kommenden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr wiederholt)