So21: badabum (W)
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(Wiederholung vom letzten Sonntag, 21:45 - 22:30 Uhr)
Internet: www.badabum.ch
Internet: www.so21.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Sonntag, 24.05.2009 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente. Mehr Infos unter: www.badabum.ch (wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 29.03.2009 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente. Mehr Infos unter: www.badabum.ch (wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 01.02.2009 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente. Mehr Infos unter: www.badabum.ch (wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 07.12.2008 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
Mehr Infos unter: www.badabum.ch
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 12.10.2008 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
21. September, 2008 ERRARE
Irren; zwischen Heimat und Fremde, Vertrautem und Unbekanntem irren die Klänge von Roland Dahinden und Simon Berz durch die Menzinger Moränenhügel, so wie die zahlreichen errastischen Steine in der glazialen Landschaft verstreut wurden.
Roland Dahindens Alphorn aus dem Hightechmaterial Karbon verbindet die Gegensätze im Instrument selbst. Simon Berz baut aus Schiefersteinen aus den französischen Alpen ein Steinxylophon, das mittels Kontaktmikrophonen elektrisch verfremdet wird.
Das Projekt mit Roland Dahinden lässt heimatliche Urklänge des Alphorns mit elektronischen Klängen in einer einzigartigen schützenswerten Moränenlandschaft aufeinanderprallen. Simon Berz hat die Möglichkeit, mit Roland Dahinden nicht nur visuell und akustisch zu kommunizieren, sondern mittels Sensoren die „Arbeitsgeräusche« des Musizierens zu verstärken.
Der Audiodesigner Andrew Phillips beschallt mit vier Lautsprechern die Moränenhügel. Je nach Klangquelle ertönt die Musik aus Norden Süden Westen oder Osten. Die Zuhörer sind eingeladen, das Konzert wandernd in der Klang-Landschaft zu erleben.
Anschliessend stellt die Familie Kaiser-Rösli auf ihrem Bauernhof einen „Z’vieri« bereit, um die hungrige Hörerschaft mit heimischen Produkten zu verwöhnen.
Das Konzert findet bei schlechtem Wetter in der Scheune von Bauerenhof der Familie Keiser-Rösli.
Mehr Infos unter: www.badabum.ch
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)
Sonntag, 17.08.2008 - 21:45 - 22:30
So21: badabum
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(wird am kommenden Mittwoch von 00:45-01:30 wiederholt)