Das Leben ist eine grosse Lotterie
In der Kulturwoche des Mathematisch Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl zum Thema „Zufall« ist die Radiosendung „Das Leben ist eine grosse Lotterie« entstanden.
Die Mitwirkenden sind Schülerinnen und Schüler der Kunst und Sport Klasse 1q. Als Gäste mitgewirkt haben Pascal Ammann, Sarah Gross und Sayaka Studer.
Aus dem Tonstudio der Schule unter der Leitung von Martin Eigenmann stammen die Musikaufnahmen.
Die Sendung ist ein Beitrag der Kantonsschule Rämibühl MNG zur Veranstaltung „175 Jahre Zürcher Mittelschulen«.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Donnerstag, 25.09.2008 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Das Leben ist eine grosse Lotterie
In der Kulturwoche des Mathematisch Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl zum Thema „Zufall« ist die Radiosendung „Das Leben ist eine grosse Lotterie« entstanden.
Die Mitwirkenden sind Schülerinnen und Schüler der Kunst und Sport Klasse 1q. Als Gäste mitgewirkt haben Pascal Ammann, Sarah Gross und Sayaka Studer.
Aus dem Tonstudio der Schule unter der Leitung von Martin Eigenmann stammen die Musikaufnahmen.
Die Sendung ist ein Beitrag der Kantonsschule Rämibühl MNG zur Veranstaltung „175 Jahre Zürcher Mittelschulen«.
Mittwoch, 24.09.2008 - 11:00 - 12:00
Das Leben ist eine grosse Lotterie
In der Kulturwoche des Mathematisch Naturwissenschaftlichen Gymnasiums Rämibühl zum Thema „Zufall« ist die Radiosendung „Das Leben ist eine grosse Lotterie« entstanden.
Die Mitwirkenden sind Schülerinnen und Schüler der Kunst und Sport Klasse 1q. Als Gäste mitgewirkt haben Pascal Ammann, Sarah Gross und Sayaka Studer.
Aus dem Tonstudio der Schule unter der Leitung von Martin Eigenmann stammen die Musikaufnahmen.
Die Sendung ist ein Beitrag der Kantonsschule Rämibühl MNG zur Veranstaltung „175 Jahre Zürcher Mittelschulen«.