EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" Orchesters: die Sendung wird zum Instrument. Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011. Weblinks www.myspace.de/rundfunkorchester
http://www.vimeo.com/21854063
http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.
MySpace: www.myspace.de/rundfunkorchester
Internet: www.vimeo.com/21854063
Internet: www.vimeo.com/14590865
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Felipe Polania
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Samstag, 30.07.2011 - 15:00 - 16:00
EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Über Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft radiophonen Orchesters: die Sendung wird zum Instrument. Wer Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011.
Weblinks
http://www.rundfunkorchester.blogsport.eu/
http://www.vimeo.com/21854063
http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.
Sonntag, 24.07.2011 - 15:00 - 15:30
EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Über Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" Orchesters: die Sendung wird zum Instrument.
Wer Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011.
Weblinks
http://www.rundfunkorchester.blogsport.eu/ http://www.vimeo.com/21854063 http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.
Donnerstag, 21.07.2011 - 12:30 - 13:00
EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Über Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" Orchesters: die Sendung wird zum Instrument. Wer Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011. Weblinks http://www.rundfunkorchester.blogsport.eu/
http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.
Donnerstag, 21.07.2011 - 16:00 - 16:30
EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Über Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" Orchesters: die Sendung wird zum Instrument. Wer Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011. Weblinks http://www.rundfunkorchester.blogsport.eu/
http://www.vimeo.com/21854063
http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.
Dienstag, 19.07.2011 - 09:00 - 09:30
EMS 2011: Das Translokale Rundfunkorchester
Das Translokale Rundfunkorchester ist ein Ensemble für manipulierte Radios, die über DIY Controller-Schnittstellen in ein Computer-Netzwerk integriert sind. Durch die Verschmelzung analoger Klangübertragung, digitaler Netze und Hardware-Programmierung entsteht ein Gefüge aus Technologien, die fast ein ganzes Jahrhundert umspannen. Dies führt zu Fragestellungen zum Verhältnis zwischen den Medien, ihren Konsumenten und Erfindern. Das Ensemble versucht, auf spielerisch/musikalische Weise zu Antworten zu gelangen, in einer improvisierten Klangkunstperformance eines wahrhaft "radiophonen" Orchesters: die Sendung wird zum Instrument. Das Translokale Rundfunkorchester entstand durch ein Seminar am Institut Fuer Musik und Medien unter Leitung von Hannes Hoelzl im November 2009. Die Gründungs-Mitglieder sind: Funker Luke (Lukas Truniger) operator Mo Nodread (Jonas Hummel) Monsieur L'opérateur Maurice (Maurice Braun) Operator Yuljus (Julius Hochstrate) Dottore l'operatore HaHo (Hannes Hoelzl) Die Premiere fand statt im Rahmen der "Nacht der Neuen Musik" in Düsseldorf 2010, weitere Auftritte waren in Berlin beim SuperCollider Symposium 2010 und in Düsseldorf, Januar 2011. Weblinks www.myspace.de/rundfunkorchester
http://www.vimeo.com/21854063
http://www.vimeo.com/14590865
Die Sendung Die Sendung für das LoRa Programm 2011 wurde aus eigenem und fremdem Archivmaterial von Jonas Hummel und Texten von Lukas Truniger zusammengestellt.