F. Dostevskij Das Krokodil, eine Passage in der Passage
Ein russischer Beamter macht mit Frau und Hausfreund einen Besuch in der Petersburger Passage, wo ein Deutscher sein Krokodil gegen Geld ausstellt. Das Schicksal schlägt zu - der Russe landet im Bauch des Krokodils. Das Jammern des Deutschen kennt keine Grenzen - nicht um die verloren geglaubte russische Seele geht es dabei, sondern um Schadenersatz für das vermeindlich verendete Krokodil. Als sich herausstellt, daß das Tier den Verdauungsvorgang überlebt - und mit ihm sein Opfer -, verdoppelt der Deutsche prompt die Eintrittspreise und träumt von künftigen Reichtümern. Der Russe richtet sich unterdes behaglich im Innern des Krokodils ein und schmiedet Pläne, wie er seinen zweifellos bevorstehenden Ruhm nutzen und von hier aus die Welt mit neuen wissenschaftlichen und sozialen Theorien beglücken könnte - unterstützt von seiner Frau, die die Bewunderer später zu sich nach Hause in den Salon bitten soll (und sich zur Vorbereitung auf die zu erwartenden geistreichen Gespräche erst einmal ein Konversationslexikon zu Gemüte zu führen hat).
Viel Spass bei der Groteske von Fedor Dosoeveskij!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Dienstag, 02.08.2011 - 20:00 - 21:00
F. Dostevskij Das Krokodil, eine Passage in der Passage
Ein russischer Beamter macht mit Frau und Hausfreund einen Besuch in der Petersburger Passage, wo ein Deutscher sein Krokodil gegen Geld ausstellt. Das Schicksal schlägt zu - der Russe landet im Bauch des Krokodils. Das Jammern des Deutschen kennt keine Grenzen - nicht um die verloren geglaubte russische Seele geht es dabei, sondern um Schadenersatz für das vermeindlich verendete Krokodil. Als sich herausstellt, daß das Tier den Verdauungsvorgang überlebt - und mit ihm sein Opfer -, verdoppelt der Deutsche prompt die Eintrittspreise und träumt von künftigen Reichtümern. Der Russe richtet sich unterdes behaglich im Innern des Krokodils ein und schmiedet Pläne, wie er seinen zweifellos bevorstehenden Ruhm nutzen und von hier aus die Welt mit neuen wissenschaftlichen und sozialen Theorien beglücken könnte - unterstützt von seiner Frau, die die Bewunderer später zu sich nach Hause in den Salon bitten soll (und sich zur Vorbereitung auf die zu erwartenden geistreichen Gespräche erst einmal ein Konversationslexikon zu Gemüte zu führen hat).
Viel Spass bei der Groteske von Fedor Dosoeveskij!