Info LoRa- Onda-Info Bericht vom WSF in Belém
Willkommen im Amazonas - Berichte vom Weltsozialforum aus Belém do Para, Brasilien, 31.1.09 Hier sind wir wieder vom Weltsozialforum. Heute morgen hat eine Gruppe von Indígenas, die an im Grenzgebiet zu Peru und Kolumbien leben, verschiedene Zelte auf dem WSF eingenommen, über ihr Anliegen zu berichten, und Hilfe einzufordern. Wir sprechen mit der Anthropologin Barbara über die desaströse Gesundheitssituation in den Gebieten der Indígena-Gemeinden.
Im zweiten Teil unserer Sendung begrüßen wir eine Vertreterin der brasilianischen Gruppe Radikale Kritik bei uns, die sich mit ihrer scharfen Kritik an Brasiliens Präsident Lula, aber auch an Hugo Chávez und Evo Morales hier auf dem WSF wenige Freunde gemacht hat. Zudem haben wir zwei Gäste, die sich in unserer Sendung darüber beschweren, dass es auf dem WSF möglich ist, offensiv für ein großes Wasserkraftwerk im Amazonas zu werben, im Namen der erneuerbaren Energien, versteht sich ...
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Hast du etwas erlebt, gesehen, gehört? Gibt es Themen über die du berichten, schreiben, sprechen oder laut nachdenken willst? Hast du Fragen die du stellen, ideen die du formulieren, diskutieren willst? Hast du Infos die andere Menschen interessieren und die gesendet werden sollten? Kontaktiere das Infobüro, ca. 15-17Uhr: tel 044 5672 410 fax 044 5672 417
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Samstag, 07.02.2009 - 18:00 - 19:00
Info LoRa- Onda-Info Bericht vom WSF in Belém
Willkommen im Amazonas - Berichte vom Weltsozialforum aus Belém do Para, Brasilien, 31.1.09 Hier sind wir wieder vom Weltsozialforum. Heute morgen hat eine Gruppe von Indígenas, die an im Grenzgebiet zu Peru und Kolumbien leben, verschiedene Zelte auf dem WSF eingenommen, über ihr Anliegen zu berichten, und Hilfe einzufordern. Wir sprechen mit der Anthropologin Barbara über die desaströse Gesundheitssituation in den Gebieten der Indígena-Gemeinden.
Im zweiten Teil unserer Sendung begrüßen wir eine Vertreterin der brasilianischen Gruppe Radikale Kritik bei uns, die sich mit ihrer scharfen Kritik an Brasiliens Präsident Lula, aber auch an Hugo Chávez und Evo Morales hier auf dem WSF wenige Freunde gemacht hat. Zudem haben wir zwei Gäste, die sich in unserer Sendung darüber beschweren, dass es auf dem WSF möglich ist, offensiv für ein großes Wasserkraftwerk im Amazonas zu werben, im Namen der erneuerbaren Energien, versteht sich ...