Innenansichten eines Schweizer Gefängnisses: Gespräch mit Nekane Txapartegi
"Je stiller sie mich halten wollen, desto mehr wehre ich mich".
Nekane Txapartegi kam mit einer schweizweiten Solidaritätsbewegung nach 17 Monaten Haft am 15. September 2017 frei. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Kampf als Überlebende von Folter und von den Haftbedingungen im Bezirksgefängnis in Zürich. Sie spricht über die Neutralität und Menschenrechte in der Schweiz, über Sexismus im Knastalltag und über den gemeinsamen Kampf mit der Solidaritätsbewegung draussen.
Das Gespräch wurde aufgezeichnet in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und am 10. Dezember 2017 im Offenen Politkanal auf Radio LoRa ausgestrahlt.
Eine Sendung von Anouk, die Hälfte des Äthers, 2017
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Samstag, 04.08.2018 - 07:00 - 09:00
Innenansichten eines Schweizer Gefängnisses: Gespräch mit Nekane Txapartegi
"Je stiller sie mich halten wollen, desto mehr wehre ich mich".
Nekane Txapartegi kam mit einer schweizweiten Solidaritätsbewegung nach 17 Monaten Haft am 15. September 2017 frei. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Kampf als Überlebende von Folter und von den Haftbedingungen im Bezirksgefängnis in Zürich. Sie spricht über die Neutralität und Menschenrechte in der Schweiz, über Sexismus im Knastalltag und über den gemeinsamen Kampf mit der Solidaritätsbewegung draussen.
Das Gespräch wurde aufgezeichnet in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und am 10. Dezember 2017 im Offenen Politkanal auf Radio LoRa ausgestrahlt.
Eine Sendung von Anouk, die Hälfte des Äthers, 2017
Samstag, 21.07.2018 - 07:00 - 09:00
Innenansichten eines Schweizer Gefängnisses: Gespräch mit Nekane Txapartegi
"Je stiller sie mich halten wollen, desto mehr wehre ich mich".
Nekane Txapartegi kam mit einer schweizweiten Solidaritätsbewegung nach 17 Monaten Haft am 15. September 2017 frei. Im Gespräch erzählt sie von ihrem Kampf als Überlebende von Folter und von den Haftbedingungen im Bezirksgefängnis in Zürich. Sie spricht über die Neutralität und Menschenrechte in der Schweiz, über Sexismus im Knastalltag und über den gemeinsamen Kampf mit der Solidaritätsbewegung draussen.
Das Gespräch wurde aufgezeichnet in den 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und am 10. Dezember 2017 im Offenen Politkanal auf Radio LoRa ausgestrahlt.
Eine Sendung von Anouk, die Hälfte des Äthers, 2017