Nährwert Kultur: Gesellschaft
Kultur die schmeckt und chlöpft. Mit Beiträgen, Interviews, Studiogästen und Hintergrundinformationen zu den Bereichen Theater/Film/Kunst, Musik, Literatur, Gesellschaft und Freispiel (kulturelles Futter der unerwarteten Art).
Heute: Interview Mathias Broeckers; The WTC Conspiracy - Verschwörungstheoretische Anmerkungen zu einem Terroranschlag und dessen Folgen. Teil 2/3.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Freitag, 08.11.2013 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft: Arbeit & Freiwilligkeit
Manche Leute leben dafür, andere hassen es, aber irgendwen müssen wir alle dran..die Arbeit. Eine Sendung über die Kultur von Arbeit und ein interview mit Margrit Nussbaumer, koordinatorin von Freiwilligen Arbeit Rot Kreuz Zürich. Am Mic ist Natasha Schaad. Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Freitag, 28.01.2005 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft: Arbeit & Freiwilligkeit
Manche Leute leben dafür, andere hassen es, aber irgendwen müssen wir alle dran..die Arbeit. Eine Sendung über die Kultur von Arbeit und ein interview mit Margrit Nussbaumer, koordinatorin von Freiwilligen Arbeit Rot Kreuz Zürich. Am Mic ist Natasha Schaad.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Freitag, 08.10.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft Musik: Globetrottel Nr. 4: Irak
Ein Lauschen in die kulturelle Vergangenheit des kriegsgeplagten Landes. Der Exil-Iraker Rashid Jassim erzählt von den Schätzen des Irak und spielt Platten aus der musikalischen Geschichte des Landes. Moderation: Claudio Zemp
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Samstag, 18.09.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft - Umbrueche der Philosophiepolitik
Gespraech mit Detlef Hartmann, Autor des Buches ’"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts’, Gegenschrift zu Hardt/Negris Buch ’Empire’, das ’Kommunistische Manifest fuer unsere Zeit’ (Umschlagtext), das Hartmann eine protofaschistische Faelschung nennt.
(Wiederholung der Sendung vom 3. September 2004)
Freitag, 03.09.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft - Umbrueche der Philosophiepolitik
Gespraech mit Detlef Hartmann, Autor des Buches ’"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts’, Gegenschrift zu Hardt/Negris Buch ’Empire’, das ’Kommunistische Manifest fuer unsere Zeit’ (Umschlagtext), das Hartmann eine protofaschistische Faelschung nennt. Teil 3/3.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Donnerstag, 26.08.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft - Umbrueche der Philosophiepolitik
Gespraech mit Detlef Hartmann, Autor des Buches ’"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts’, Gegenschrift zu Hardt/Negris Buch ’Empire’, das ’Kommunistische Manifest fuer unsere Zeit’ (Umschlagtext), das Hartmann eine protofaschistische Faelschung nennt. Teil 2/3.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr.
Donnerstag, 19.08.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft - Umbrueche der Philosophiepolitik
Gespraech mit Detlef Hartmann, Autor des Buches ’"Empire" - Linkes Ticket für die Reise nach rechts’, Gegenschrift zu Hardt/Negris Buch ’Empire’, das ’Kommunistische Manifest fuer unsere Zeit’ (Umschlagtext), das er eine protofaschistische Faelschung nennt. Teil 1/3.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr.
Donnerstag, 24.06.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft: Wertes Fräulein, was kosten Sie?
Eine Sendung von Viviane Barbieri und Matthias Bärlocher über die Ausstellung «Prostitution in Zürich 1875-1925» im Museum Bärengasse. Die Sendung wurde für Kanal K produziert.
Freitag, 20.02.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft: Hafenstadt-Questionnaire
Wie werden Hafenstädte wahrgenommen? 5 Interviewte haben auf 7 Fragen 7 mal ganz verschieden geantwortet. Der Hafenstadt-Questionnaire präsentiert die (nicht repräsentative) Sichtweise von BinnenländerInnen auf ihr Objekt der Begierde.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Freitag, 17.10.2003 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: gesellschaft & musik: globetrotter costa rica
Der Globetrotter startet seine Reise mit der ersten Sendung in Costa Rica. Gast ist die 24-jährige Soley, die von ihrem Land und ihren Eindrücken in der Schweiz erzählt. Musik aus Costa Rica. Eine Sendung von Claudio Zemp und Markus Maurer.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr
Freitag, 16.08.2002 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Gesellschaft
Kultur die schmeckt und chlöpft. Mit Beiträgen, Interviews, Studiogästen und Hintergrundinformationen zu den Bereichen Theater/Film/Kunst, Musik, Literatur, Gesellschaft und Freispiel (kulturelles Futter der unerwarteten Art).
Heute: Interview Mathias Broeckers; The WTC Conspiracy - Verschwörungstheoretische Anmerkungen zu einem Terroranschlag und dessen Folgen. Teil 2/3.