Nährwert Kultur: Suizid - das letzte Tabu?
In der Schweiz nehmen sich pro Jahr etwa 1.400 Menschen das Leben, das sind dreimal mehr als im Strassenverkehr umkommen. Zwischen 25.000 und 50.000 Menschen jährlich unternehmen Selbstmordversuche, die Folgekosten werden auf 2,4 Milliarden Franken geschätzt. Dennoch bleibt das Thema Suizid ein Tabu. Keine breite Diskussion in der Gesellschaft, kaum Beachtung in den Medien.
Die Sendung von Daniela Kreissl zeigt am Beispiel Deutschland, dass Suizid-Prävention möglich, machbar und erfolgreich ist. Ausserdem stellt sie „Ipsilon« vor, eine neue, breit abgestützte, „Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz«.
Eine Sendung von Kanal K, Aarau, vom 14. Mai 2004.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Samstag, 01.03.2008 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Suizid - das letzte Tabu?
In der Schweiz nehmen sich pro Jahr etwa 1.400 Menschen das Leben, das sind dreimal mehr als im Strassenverkehr umkommen. Zwischen 25.000 und 50.000 Menschen jährlich unternehmen Selbstmordversuche, die Folgekosten werden auf 2,4 Milliarden Franken geschätzt. Dennoch bleibt das Thema Suizid ein Tabu. Keine breite Diskussion in der Gesellschaft, kaum Beachtung in den Medien.
Die Sendung von Daniela Kreissl zeigt am Beispiel Deutschland, dass Suizid-Prävention möglich, machbar und erfolgreich ist. Ausserdem stellt sie „Ipsilon« vor, eine neue, breit abgestützte, „Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz«.
Eine Sendung von Kanal K, Aarau, vom 14. Mai 2004.
Donnerstag, 20.05.2004 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur: Suizid - das letzte Tabu?
In der Schweiz nehmen sich pro Jahr etwa 1.400 Menschen das Leben, das sind dreimal mehr als im Strassenverkehr umkommen. Zwischen 25.000 und 50.000 Menschen jährlich unternehmen Selbstmordversuche, die Folgekosten werden auf 2,4 Milliarden Franken geschätzt. Dennoch bleibt das Thema Suizid ein Tabu. Keine breite Diskussion in der Gesellschaft, kaum Beachtung in den Medien.
Die Sendung von Daniela Kreissl zeigt am Beispiel Deutschland, dass Suizid-Prävention möglich, machbar und erfolgreich ist. Ausserdem stellt sie „Ipsilon« vor, eine neue, breit abgestützte, „Initiative zur Prävention von Suizid in der Schweiz«.
Eine Sendung von Kanal K, Aarau, vom 14. Mai 2004.
Veranstaltungshinweise um 19.30 Uhr.