Nährwert Kultur Maelstrom: acoustic space vs. visual culture
Elektronische Medien rhythmisieren akustisch und visuell unseren Alltag. Welche neuen Hör- und Dialogmöglichkeiten eröffnen sie? Ein Gespräch mit Medientheoretiker Dr. Nils Röller über die Ideen von Marshall McLuhan, Medienwissenschaftler, und seinem in den 50er Jahren geprägten Begriff des «acoustic space» als Gegengewicht zur Schrift/Bildkultur, und zum Radio als "Stammestrommel", die unser Verhalten taktet. Moderation Anne-Catherine Eigner, Stefanie Hablützel, Technik Robert Cerny
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Freitag, 03.02.2006 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur Maelstrom: acoustic space vs. visual culture
Elektronische Medien rhythmisieren akustisch und visuell unseren Alltag. Welche neuen Hör- und Dialogmöglichkeiten eröffnen sie? Ein Gespräch mit Medientheoretiker Dr. Nils Röller über die Ideen von Marshall McLuhan, Medienwissenschaftler, und seinem in den 50er Jahren geprägten Begriff des «acoustic space» als Gegengewicht zur Schrift/Bildkultur, und zum Radio als "Stammestrommel", die unser Verhalten taktet. Moderation Anne-Catherine Eigner, Stefanie Hablützel, Technik Robert Cerny
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung