Nährwert Kultur Gesellschaft: Mare Radio, Mittelmeer (Teil 2)
Wohltemperiertes Wasser, laue Luft und weisser Sand - das Mittelmeer verspricht Lebenslustigen, Künstlern und Erholungssuchenden vielfältige Sinnesfreuden. Weitere Lockstoffe sind Inseln und Küsten, an denen der Handel floriert, Mythen blühen und Hochkulturen ihre Spuren hinterliessen. Die Schönen und Reichen errichteten ihre Enklaven, der Durchschnittstourist fand seinen Platz in einer der vielen Bettenburgen. Nur vor den fantastischen Sonnenuntergängen sind alle gleich. Von Verschmutzung, Überfischung, Versalzung und Artensterben wissen Umweltschützer ein Lied zu singen und Geologen prophezeien der ach so blauen tektonischen Kontinentalgrenze zwischen Eurasien und Afrika demnächst eine Dürrezeit: in zwei Millionen Jahren könnte das Mittelmeer völlig leer sein.
Von Silke Behl, Mechthild Müser und Lore Kleinert, präsentiert von Anne-Catherine Eigner.
Die in Zusammenarbeit mit Radio Bremen/Nordwestradio, Mare-Zeitschrift, Mare-TV und dem Mare-Buchverlag gestalteten Sendungen haben immer das Meer zum Thema. Sie werden dem Lora unentgeltlich überlassen - herzlichen Dank!
www.radiobremen.de www.mare.de
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
Internet: www.radiobremen.de www.mare.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Freitag, 18.06.2010 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur Gesellschaft: Mare Radio, Mittelmeer (Teil 2)
Wohltemperiertes Wasser, laue Luft und weisser Sand - das Mittelmeer verspricht Lebenslustigen, Künstlern und Erholungssuchenden vielfältige Sinnesfreuden. Weitere Lockstoffe sind Inseln und Küsten, an denen der Handel floriert, Mythen blühen und Hochkulturen ihre Spuren hinterliessen. Die Schönen und Reichen errichteten ihre Enklaven, der Durchschnittstourist fand seinen Platz in einer der vielen Bettenburgen. Nur vor den fantastischen Sonnenuntergängen sind alle gleich. Von Verschmutzung, Überfischung, Versalzung und Artensterben wissen Umweltschützer ein Lied zu singen und Geologen prophezeien der ach so blauen tektonischen Kontinentalgrenze zwischen Eurasien und Afrika demnächst eine Dürrezeit: in zwei Millionen Jahren könnte das Mittelmeer völlig leer sein.
Von Silke Behl, Mechthild Müser und Lore Kleinert, präsentiert von Anne-Catherine Eigner.
Die in Zusammenarbeit mit Radio Bremen/Nordwestradio, Mare-Zeitschrift, Mare-TV und dem Mare-Buchverlag gestalteten Sendungen haben immer das Meer zum Thema. Sie werden dem Lora unentgeltlich überlassen - herzlichen Dank!
www.radiobremen.de www.mare.de
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung