Nährwert Kultur Mare Radio: Ruhe (Teil 1)
Das Stampfen der Diesel, das Tuten des Horns, das Pling des Echolots - einige der vielen Geräusche, mit denen der Mensch die Ruhe der Ozeane unterbrach. Aber auch diese Ruhe ist nicht mit der Abwesenheit von Geräusch gleichzusetzen. Wer sie sucht, sollte die Stimmen der Meeresbewohner ebenso zu schätzen wissen wie die Vielfalt des Meeresrauschens vom Plätschern bis zum Gebrüll. mareRadio blickt vom lunaren Meer der Ruhe auf irdische Ruhestörer, vom Stillen Ozean auf seine unruhigen Brüder und Schwestern und gibt Antworten auf die Frage, warum das Meeresrauschen beruhigend sein soll.
Von Stefan Pulss, Katrin Krämer und Hans Helge Ott, präsentiert von Anne-Catherine Eigner. Die in Zusammenarbeit mit Radio Bremen/Nordwestradio, Mare-Zeitschrift, Mare-TV und dem Mare-Buchverlag gestalteten Sendungen haben immer das Meer zum Thema. Sie werden dem Lora unentgeltlich überlassen - herzlichen Dank!
www.radiobremen.de
www.mare.de
Teil 2 folgt morgen um die gleiche Zeit.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Um die archivierten Sendungen zu hören brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Donnerstag, 27.01.2011 - 19:00 - 20:00
Nährwert Kultur Mare Radio: Ruhe (Teil 1)
Das Stampfen der Diesel, das Tuten des Horns, das Pling des Echolots - einige der vielen Geräusche, mit denen der Mensch die Ruhe der Ozeane unterbrach. Aber auch diese Ruhe ist nicht mit der Abwesenheit von Geräusch gleichzusetzen. Wer sie sucht, sollte die Stimmen der Meeresbewohner ebenso zu schätzen wissen wie die Vielfalt des Meeresrauschens vom Plätschern bis zum Gebrüll. mareRadio blickt vom lunaren Meer der Ruhe auf irdische Ruhestörer, vom Stillen Ozean auf seine unruhigen Brüder und Schwestern und gibt Antworten auf die Frage, warum das Meeresrauschen beruhigend sein soll.
Von Stefan Pulss, Katrin Krämer und Hans Helge Ott, präsentiert von Anne-Catherine Eigner. Die in Zusammenarbeit mit Radio Bremen/Nordwestradio, Mare-Zeitschrift, Mare-TV und dem Mare-Buchverlag gestalteten Sendungen haben immer das Meer zum Thema. Sie werden dem Lora unentgeltlich überlassen - herzlichen Dank!
www.radiobremen.de
www.mare.de
Teil 2 folgt morgen um die gleiche Zeit.
mit Veranstaltungshinweisen gegen Ende der Sendung