RADIA

Die feministische Redaktion

Wir, die feministische Redaktion LoRas, berichten am 8. März, 1. Mai, 14. Juni und 25. November mit dem Studiobus von der Strasse aus. Überall, wo Widerstand stattfindet, sind wir dabei. Sei es an den Demos, an Aktionen oder sonst irgendwo. RADIA berichtet sowohl für alle, die nicht dabei sein können, als auch für diejenigen, die dabei sind. Von der Bewegung für die Bewegung!

Wenn wir nicht an einer feministischen Demo oder Aktion sind, nehmen wir auch Veranstaltungen auf und produzieren Sendungen für das Radio. Jeden Montag berichten wir über feministische Widerstände hier und weltweit. Wir solidarisieren uns mit unseren Mikrofonen. Durch Musik, Jingles, Interviews und dem Studiobus schaffen wir es, die widerständigen Stimmen durch die Luft dorthin zu bringen, wo du bist.

Wir verbinden lokale und internationalistische feministische Kämpfe überall: antifaschistisch, queer, dekolonial und revolutionär!

"Die Hälfte des Äthers" war der Name der Frauenredaktion, die es seit Beginn beim Radio LoRa gab. In den letzten Jahren haben auch Positionen, die durch feministische Debatten eingefordert wurden, Eingang in die Programme bei LoRa gefunden. So entstand RADIA! Der Blick ist nun für alles jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtigkeit erweitert, zu feministischen sind also auch queere Inhalte gekommen. 

Über 40 Jahre haben sich hunderte von FLINTAs mit viel Engagement hinters Mischpult gesetzt, recherchiert, Interviews geführt, Musik aufgelegt, am Mikrofon gelacht und protestiert. Nun sind wir eine neue Generation von RADIAs, welche die Stimmen von den Strassen einfangen und den feministischen Aufstand und Widerstand hörbar machen!

Willst auch du teil von RADIA sein?