Webradio
LoRa Frequenzen
Luft FM | 97,5 MHz |
Kt. Zürich (Kabel) | 88,1 MHz |
Winterthur, Etzel, Oberland (Kabel) |
102,35 MHz |
Zug (Kabel) | 99,1 MHz |
DAB+ | Kanal 9A 202.928 MHz |
Projekte & Specials
Sendungen machen
Eigene Sendung gestalten? Bei einer Redaktion mitarbeiten? Gerne!
lora info
Möchtest du lora info, die Zeitung von Radio LoRa lesen oder selber mitschreiben? weiter
LoRa Newsletter
Neuigkeiten aus dem LoRa kostenlos per E-Mail:
Auf lora.ch suchen
Weiterbildung Öffentlichkeitsgesetz Sep 2018 - Jan 2019
!! Anmeldeschluss 18. Mai !!
Ein ausführlicher Kursbeschrieb (inkl. Termine) ist hier erhältlich.
In einem Lehrgang bildet journalistische Profis des Netzwerks „Öffentlichkeitsgesetz“ eine kleine Gruppe von Medienschaffenden zu Expertinnen und Experten aus und befähigen sie, mit den kantonalen Öffentlichkeitsgesetzen zu exklusiven Storys zu kommen.
Der Lehrgang ist speziell auf die Bedürfnisse von Journalistinnen und Journalisten ausgerichtet, die für bürgernahe, komplementäre Medien berichten. Erfahrene Radio- und TV-Macher_innen können genauso profitieren, wie Einsteigerinnen und Einsteiger. An zwei ganzen Tagen und zwei Abenden vermitteln wir Wissen und unsere Erfahrungen.
Die ermässigten Kurskosten für Medienschaffende von gebührenfinanzierten lokalen Radio- und TV-Stationen betragen 80,-
Radio-Camp am Bodensee 9. bis 13. Mai
Direkt am Bodensee campen alljährlich freie Radioaktive. Neben Radio-Fortbildungen aller Art steht daher die Vernetzung im Vordergrund. Auf dem Radiocamp lernst du Radiomenschen aus verschiedenen Redaktionsbereichen und jeden Alters kennen. Hier kannst du erfahren, wie es die Anderen machen, kannst Kontakte knüpfen und Kooperationen starten.
Das Workshop-Angebot reicht von Einstiegskursen bis hin zu experimentellen Formaten: Von hochpolitischen Debatten über verspielte Radiokunst und musikalische Höhenflüge bis zu grundlegendem journalistischen Handwerkszeug und Sprechtrainings ist alles vertreten. Auch Radio LoRa ist mit dem Workshop "Feministisches Radio" dabei!
Wie auch schon 2017 werden dieses Jahr wieder insbesondere die Refugee-Redaktionen auf's Radiocamp einladen. Wenn ihr die Teilnahme der Refugee-Redaktionen am Camp unterstützen könnt, habt ihr hier die Möglichkeit zu spenden: www.betterplace.org/p61388
Wer von euch Loras gerne mitkommen möchte, kann sich direkt hier anmelden - und sich bei Judith (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden, damit wir ggf. gemeinsam die Reise planen können.
Unsere Sendungsmacherin Giovanna im Portrait von hellozurich

"Sie hätte nie gedacht, dass sie einmal beim Radio landet. Jetzt spricht Giovanna Anagua Suter alle zwei Wochen in ihrer Sendung «Humanidad Euforia» beim alternativen Radio Lora über Migration, Jugendkultur und Feminismus. Wir haben die Bolivianerin im Studio besucht."
Feministische Radio Tage: 19. - 22. Juli 2018 in Zürich

Ein Radio-Treffen für Frauen* Trans* und Inter*Personen. Mit Workshops & Diskussionen, zum zusammenkommen, voneinander lernen, sich vernetzen.
......Save the date, Infos folgen.....
Interesse? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Feedback zu Sendungen
Hast du eine Sendung auf LoRa gehört, die dir gefiel oder missfiel?
Teile uns dein Feedback mit: Feedbackformular
>PDF-Formular runderladen und mit Arcrobat Reader oder ähnlichem Programm öffnen und ausfüllen.
LoRa unterstützen
Als werbefreies Radio ist LoRa auf Unterstützung angewiesen: