Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Radio L'ora italiana
Trasmissione popolare con interviste, notizie, appuntamenti e canzoni su temi e argomenti della vita attuale. Una frequenza che fa la differenza! Facebook: RADIO LORA ITALIANA
L'oRa dei bambini
Da bambini - con bambini - per bambini; con storie, racconti, indovinelli, poesie e tanta musica.
Jede ungerade Woche
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Payam Azadi
Die Freiheitsstimme informiert aus links-politischer Sicht über die politische und kulturelle Lage im Iran.
«Spiegelscherben» – ein Radiohörstück aus Sprache und Musik
Spiegelscherben ist ein zeitgenössisches Radiohörstück, erzählt mit Sprache und Musik. Es möchte diese beiden akustischen Kommunikationsformen auf neuartige Weise kombinieren: Beiden wird dieselbe erzählerische Bedeutung beigemessen, und es werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Grenzen und Übergänge zwischen Musik und Sprache, zwischen Klangsprache und Sprachklang, ausgelotet. Inhaltlich dreht sich das Hörstück um die Konfrontation mit dem eigenen Spiegelbild und blinden Flecken, um Transformation und Integration: ein Spiegelbild, das zurückwirft, unerbittlich und zerbrechlich zugleich ist, spitze Scherben, die schmerzhaft schneiden, laut klirren, aber auch das Licht reflektieren, ihre Kanten verlieren und sich schliesslich als Mosaiksteine in die Landschaft einfügen.
Text und Konzept: Iris Leutert
Sprecherin: Frauke Jacobi
Komposition & Produktion: Michael Künstle & Matteo Pagamici
Cello Solo: Barbara Gasser
Bassflöte: Tatiana Timonina
Harfe: Alice Belugou
Streichquartett:
Violine 1: Dmitry Smirnov
Violine 2: Sherniyaz Mussakhan
Viola: Alessandro D’Amico
Cello: Nigel Thean
Sound Design: Jonas Füllemann
Recording Studio: Idee und Klang Studio, Basel
Recording Engineer: Benjamin Gut
Mischung & Mastering: Daniel Dettwiler, Idee und Klang Studio, Himmelried
Quarantimes 123: Antimilitawhaat?
Alle reden vom Antimilitarismus. Einander vermeintlich widersprechende Positionen beanspruchen für sich, Antimilitarist*innen zu sein. Was heißt das eigentlich? Diese Frage treibt mich um und so lese ich mich durch Spuren des anarchistischen Antimilitarismus, von 1907 bis heute. Unter Einbezug einschlägiger Publikationen und gegenwärtiger Debatten rund um den Schützengraben.
Deutsch-arabisches Workshop-Radio: Zuhause, Heimat, Heimweh
Was ist der Unterschied zwischen Zuhause und Heimat? Was ist Heimweh? Wie knüpft man Freundschaften, wenn man an einem neuen Ort komplett bei Null anfangen muss und nicht mehr 20 ist? Wie hält man die Verbindung zur Familie und wie verändert sich die Beziehung zu ihr, wenn man sich über lange Zeit hinweg nicht direkt sehen kann? Diesen Fragen ist eine Gruppe Radio-begeisterter arabische-Muttersprachler*innen aus Dresden und Leipzig im Rahmen eines Radio-Workshops auf den Grund gegangen. Außerdem ging es um arabischsprachige Communities und Hilfsangebote in den großen sächsischen Städten Dresden und Leipzig.
Offener Politkanal
Politische Themensendung
(wird am kommenden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr wiederholt)
spicetunes
Spicy tunes zu einem beliebigen Thema - Dj Ou prajit und Branza servieren euch jeden 2. Sonntag im Monat einen würzigen Ohrenschmaus.
Hast du ein Thema für uns? Schreib an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jeden 2. Sonntag im Monat
So21: Akaria Fonografica
Audion
Power from the Darkside - Düstere Musik für alle schwankenden Gestalten
Jede ungerade Kalenderwoche