- Radio LoRa »
- Radia »
- Die Redaktion
In Femcast senden wir feministische Podcasts. Manchmal RADIA und Radias produzieren sie selber. Heute und nächsten Montag senden wir 3 Podcast zur Portraitierung von 3 migrierten und geflüchteten Frauen, produziert von Mia in Rahmen ihre Maturaarbeit.
Ob bei Performances, der Demo oder anderen Aktionen - RADIA berichtet vor Ort!
Am 11. März werden wir ab 13:30 Uhr live von der 8.März Demo in Zürich berichten. Schalt dein feministisches RADIA auf LoRa 97.5 MHz ein!
Seit über hundert Jahren wird am 8. März gekämpft und seit 40 Jahren wird im LoRa darüber berichtet.
Der 8. März ist ein internationaler feministischer Kampftag, an dem sich FLINTA auf der ganzen Weltden öffentlichen Raum nehmen und ihre Kämpfe sichtbar machen.
RADIA LoRa macht diesen Widerstand, diese Kämpfe und Forderungen hörbar. Mit einem ganztägigen Sonderprogramm werden wir von den Strassen und vom Studio zusammen mit deutschsprachigen freien Radios eine gemeinsame violette Radio-welle ausstrahlen.
Vom frühen Morgen bis zum Abend blicken wir auf die Perspektiven, die lokaler und internationaler Organisierung und Aktionen bieten. Dieses Jahr wollen wir ebenfalls im Rahmen unseres 40-jährigen Jubiläums, Archiv-sendungen von vergangenen 8. März ausstrahlen, sowie die damaligen Sendungsmacher*innen zu Wort kommen lassen.
Seit über hundert Jahren wirdam 8. März gekämpft und seit 40Jahren wird im LoRa darüberberichtet. Die Art zu berichten, die Radiotechnologie, unsere feministische Sprache... vieles hat sichverändert, doch das rassistische Patriarchat herrscht weiterhin und es ist Zeit, es zu beenden.
Dafür müssen wir viele sein, denn gemeinsam sind wir stark! RADIA macht ein Zusammenkommendurch den Äther möglich. Unsere Stimmen haben weder Mauern noch Grenzen. So werden wir auch die feministische Solidarität mitel pueblo peruano, mit der afghanischen Frauenbewegung, mit der iranischen und kurdischen feministischen Revolution und vielenanderen Kämpfen über die Radiowellen verbreiten
PROGRAMA PARTE DEL 8.MARZO: DÍA DE LUCHA DE LAS MUJERES-LUCHA FEMINISTA
7. de marzo MARTES la redacción de mujeres de la Abya Yala traerá luchadoras feministas a través de la Radio!
8.MÄRZ FEMINISTISCHEPROGRAMM
RADIA sendet widerständig und feministisch von 6 Uhr bis 00 Uhr auf 97.5 MHZ
6-7:30 Feministische Aufstehen. RADIA weckt dich!
Musik und Grüsse um kämpferisch in den Tag zu starten
7:30-8:00 Positive Nachrichten – Die Macht der Frauen
Eine zweisprachige Sendung Deutsch/Spanisch, die Einblicke in die feministische Geschichte von Westeuropa und Nordamerika bietet. Ein guter historischer Abriss.
8:00-10:00 Obacht um 8.März
- Good News
- Interview zu Widerstand und Repression: indigene Frauen in Peru
- Ziitiglese: Der Krieg als Herausforderung für den ukrainischen Feminismus
- Lektüretipps
10-11 40 Jahre Berichterstattung zum 8.März
- 40 Jahre LoRa- 40 Jahre Berichterstattung zum 8.März
- Eine Reise durch die archivierten Reportagen zum internationalen feministischen Tag
- Stimmen und Perspektiven
11-13 Solidarische Pause/Offenes Mikrofon
Als Teil der Vernetzung mit feministischen Radios, werden wir von anderen freien Radios streamen. Unser Mikrofon bleibt offen für aktuelle lokale sowie internationalistische feministische Kämpfe
13-14:00 Widerständig und feministisch
Seit über hundert Jahren wird am 8.März gekämpft und seit 40 Jahren wird im LoRa darüber berichtet. Wie organisierten sich damals die Frauen im LoRa? Wie macht heute RADIA, die feministische Redaktion, kritische/antipatriarchale Berichterstattung? Ein Intergenerationales Gespräch mit Radias.
14-15:00 Queerfeministischer Stadtraum statt patriarchal kapitalistischer Albtraum?
Wer gehört der öffentlichen Raum?
15-17 Radio als feministische Praxis
Verschiedene Sprachen, verschiedene Communtys, verschiedene Erfahrungen. Ein Kampf. Wir nehmen das Mikrofon feministisch!
17:00-18:00 Feministischer Musik Plausch
Flinta musik für den Widerstand
18-20 FemInfo
- Intersektionale Solidarität mit Pinar Selek
- 8. März Weltweit
- Berichterstattung von der Demo in Winterthur
20-22 Live FLINTA Musikraum
Interview und live Musik mit Goose under Pressure
22-00 FemMusik
RADIA - die feministische Redaktion von Radio Lora berichtet, mit der feministischen Bewegung für die feministische Bewegung.
Wir sind keine neutrale Redaktion, wir wollen nicht beide Seiten aufzeigen. Wir wollen aus einer feministischen Perspektive berichten und die Strukturen der Macht anzeigen, hinterfragen und zerstören. Das braucht Kraft und ein aktives Umdenken von Medienberichterstattung. Die Mikrofone müssen die Stimmen von Migrant*innen, Menschen mit Behinderung, Frauen, Lesben, Queers, trans Personen, People of Color, Arbeiter*innen, Menschen ohne Papiere, Müttern, (...) übertragen, als aktiv handelnde Subjekte und nicht repräsentativ. Deshalb ist es uns wichtig, dass wir RADIAs uns als Teil der feministischen Bewegung verstehen und aus ihr heraus berichten.
Wir wollen die Themen, welche Feminist*innen auf die Strassen tragen, aufgreifen und diese Stimme über den Äther verbreiten, uns ist bewusst, dass wir diesem Anspruch immer und immer wieder nicht gerecht werden. Es kommt vor, dass wir bestimmte Perspektiven nicht sehen, Machtstrukturen zu wenig hinterfragen oder uns nicht genug Mühe geben, dass jene Stimmen über den Äther laufen, die gehört werden sollten. Wir würden aber auch keine feministische Berichterstattung machen, wenn wir uns nicht immer wieder Raum nehmen würden, uns selber zu kritisieren und zu hinterfragen. Feministische Berichterstattung muss immer ein Prozess bleiben.
RADIA trifft sich etwa einmal im Monat zur Redaktionssitzung, zur Unterstützung und Austausch, und zum Planen von Kampagnen, Sendungen und Projekte, wie zum Beispiel der 8. März, 14. Juni, 21. Oktober Tag des feministischen Radios, 16 Tage gegen Gewalt patriarchalen Gewalt… Von Studio, Handy, Mikrofone und live studiobus berichten wir von überall!
Die feministische Redaktion ist ausserdem verantwortlich für die Sendeplätze am Montag: Am Montag sind nur FLINTA Personen an den Mikrofonen. Die Hälfte des Äthers ist auch der Name des feministischen Themenmagazins, einer Sendung, die als offenes Gefäss organisiert ist und von verschiedenen Feminist*innen gestaltet wird, sowie Radia Macchiata und Radia Femcast. Dazu werden Sendungen mit anderen freien Radios der feministischen Vernetzung-Claim the waves ausgetauscht.
Das LoRa ist am Montagabend ab 17 Uhr und feministische Sondertage ausschliesslich für FLINTA Personen offen.
Werde ein Teil von RADIA!
Schreib uns deine Meinung, Wünsche, Kritik und Anregungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!