Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Sendezeit: Samstag, 18:00 bis 19:00
Internet: www.polyphon-rabe.ch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um Sendungen vor dem 4. August 2022 zu hören brauchst du einen Realaudio-Player.
Neuere Sendungen werden direkt im Browser in MP3 abgespielt.
Samstag, 08.04.2023 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 11.03.2023 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1678554000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1678555800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-00-1678557600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-30-1678559400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1678561200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1678563000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-00-1678564800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-30-1678566600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-00-1678568400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-30-1678570200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-00-1678572000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-30-1678573800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1678575600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1678577400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1678579200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1678581000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1678582800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1678584600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1678586400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1678588200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1678590000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1678591800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1678593600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1678595400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-00-1678597200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-30-1678599000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1678600800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1678602600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1678604400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1678606200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1678608000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1678609800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1678611600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1678613400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-00-1678615200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-30-1678617000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-00-1678618800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-30-1678620600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-00-1678622400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-30-1678624200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-00-1678626000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1678627800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1678629600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1678631400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1678633200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1678635000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1678636800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1678638600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1678640400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1678642200.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 11.02.2023 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1676134800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1676136600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-00-1676138400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-30-1676140200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1676142000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1676143800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-00-1676145600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-30-1676147400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-00-1676149200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-30-1676151000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-00-1676152800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-30-1676154600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1676156400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1676158200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1676160000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1676161800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1676163600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1676165400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1676167200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1676169000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1676170800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1676172600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1676174400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1676176200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-00-1676178000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-30-1676179800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1676181600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1676183400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1676185200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1676187000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1676188800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1676190600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1676192400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1676194200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-00-1676196000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-30-1676197800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-00-1676199600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-30-1676201400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-00-1676203200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-30-1676205000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-00-1676206800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1676208600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1676210400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1676212200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1676214000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1676215800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1676217600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1676219400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1676221200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1676223000.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 14.01.2023 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1673715600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1673717400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-00-1673719200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/19-30-1673721000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-00-1673722800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/20-30-1673724600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-00-1673726400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/21-30-1673728200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-00-1673730000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/22-30-1673731800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-00-1673733600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/23-30-1673735400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1673737200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1673739000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1673740800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1673742600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1673744400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1673746200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1673748000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1673749800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1673751600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1673753400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1673755200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1673757000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-00-1673758800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/06-30-1673760600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-00-1673762400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/07-30-1673764200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-00-1673766000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/08-30-1673767800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-00-1673769600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/09-30-1673771400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-00-1673773200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/10-30-1673775000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-00-1673776800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/11-30-1673778600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-00-1673780400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/12-30-1673782200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-00-1673784000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/13-30-1673785800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-00-1673787600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/14-30-1673789400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-00-1673791200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/15-30-1673793000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-00-1673794800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/16-30-1673796600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-00-1673798400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/17-30-1673800200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-00-1673802000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/18-30-1673803800.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 10.12.2022 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1670691600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1670693400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1670695200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1670697000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1670698800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1670700600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1670702400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1670704200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1670706000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1670707800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1670709600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1670711400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1670713200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1670715000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1670716800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1670718600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1670720400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1670722200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1670724000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1670725800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1670727600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1670729400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1670731200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1670733000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1670734800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1670736600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1670738400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1670740200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1670742000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1670743800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1670745600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1670747400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1670749200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1670751000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1670752800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1670754600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1670756400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1670758200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1670760000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1670761800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1670763600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1670765400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1670767200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1670769000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1670770800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1670772600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1670774400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1670776200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1670778000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1670779800.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 12.11.2022 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1668272400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1668274200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1668276000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1668277800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1668279600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1668281400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1668283200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1668285000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1668286800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1668288600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1668290400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1668292200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1668294000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1668295800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1668297600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1668299400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1668301200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1668303000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1668304800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1668306600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1668308400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1668310200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1668312000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1668313800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1668315600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1668317400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1668319200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1668321000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1668322800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1668324600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1668326400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1668328200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1668330000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1668331800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1668333600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1668335400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1668337200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1668339000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1668340800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1668342600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1668344400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1668346200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1668348000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1668349800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1668351600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1668353400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1668355200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1668357000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1668358800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1668360600.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 08.10.2022 - 18:00 - 19:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1665244800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1665246600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1665248400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1665250200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1665252000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1665253800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1665255600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1665257400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1665259200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1665261000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1665262800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1665264600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1665266400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1665268200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1665270000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1665271800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1665273600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1665275400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1665277200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1665279000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1665280800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1665282600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1665284400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1665286200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1665288000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1665289800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1665291600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1665293400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1665295200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1665297000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1665298800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1665300600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1665302400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1665304200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1665306000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1665307800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1665309600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1665311400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1665313200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1665315000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1665316800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1665318600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1665320400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1665322200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1665324000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1665325800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1665327600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1665329400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1665331200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1665333000.mp3
Polyphon
Geschîchten über Barrieren, Barrikaden und die Verhältnismässigkeit von Behinderung.
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 10.09.2022 - 19:00 - 20:00
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1662829200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1662831000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-00-1662832800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/20-30-1662834600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-00-1662836400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/21-30-1662838200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-00-1662840000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/22-30-1662841800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-00-1662843600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/23-30-1662845400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1662847200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1662849000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1662850800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1662852600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1662854400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1662856200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1662858000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1662859800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1662861600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1662863400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1662865200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1662867000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-00-1662868800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/06-30-1662870600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-00-1662872400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/07-30-1662874200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-00-1662876000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/08-30-1662877800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-00-1662879600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/09-30-1662881400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-00-1662883200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/10-30-1662885000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-00-1662886800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/11-30-1662888600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-00-1662890400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/12-30-1662892200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-00-1662894000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/13-30-1662895800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-00-1662897600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/14-30-1662899400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-00-1662901200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/15-30-1662903000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-00-1662904800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/16-30-1662906600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-00-1662908400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/17-30-1662910200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-00-1662912000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/18-30-1662913800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-00-1662915600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/19-30-1662917400.mp3
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 11.06.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 14.05.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
für die online-welten:
https://soundcloud.com/radiorabe/ableismus?utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
https://polyphon-rabe.ch/wp/ableismus/
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 09.04.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 12.03.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 12.02.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
15. Mai: Nein zu Frontex – Ja zur Bewegungsfreiheit
Alle Informationen über die Abstimmung am 15. Mai gibt es beim Referendumskomitee NoFrontex. Wer mehr gegen Frontex erfahren will, findet dies auf abolishfrontex.org. Auch polyphon befasste sich bereits in einer Sendung mit dem Problem an Frontex. Unser Tipp zum Thema ist aber definitiv die jüngste Ausgabe der Satiresendung Die Anstalt. Frontex wird darin echt gut auseinandergenommen. Last but least: Hier gehts zum ganzen Podcast „Grenzenlose Überwachung“ und zum Video „Freedom of movement for all“ von Migreurope.
https://polyphon-rabe.ch/wp/15-mai-nein-zu-frontex-ja-zur-bewegungsfreiheit/
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 08.01.2022 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Die heutige Sendung ist ein kleiner ~reminder.
Was war da damals nochmal? In Hamburg? … als Scholz - der nun-Kanzler - dort Bürgermeister war.
Viel internationaler Besuch war auch … und … ach richtig: G20.
Das war ein Spass!
…
oder?
Polyphon war für euch vor Ort, fuhr mit dem Sonderzug nach Hamburg, zeichnete die Geschehnisse via ~running-Microphone (aka #tt) auf und dampfte alles auf eine Stunde quasidokumentarische Soundcollage zusammen. Viel ‹Spass› beim hören.
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 11.12.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
In der Schweiz werden Unterschriften gesammelt für ein Referendum gegen die Europäische Grenzagentur Frontex. Im Oktober 2021 hat das Schweizer Parlament entschieden, die Europäische Grenzschutzagentur Frontex mit 61 Millionen Franken jährlich zu stärken. Hinter dem Begriff “Grenzschutz” stehen gewaltvolle Operationen mit bewaffneten Grenzpolizist*innen, Drohneneinsätzen, Datenerfassung und -systemen zur Überwachung an den Aussengrenzen von Europa.
Mit dem Geld aus der Schweiz soll Frontex Europa gewaltvoll abschotten und Flucht und Migration unsicherer machen
Das Geld aus der Schweiz führt zu mehr Toten im Mittelmeer, mehr Folter in Libyen, mehr illegalen Pushbacks, Grenzgewalt und Leid auf der Balkanroute oder in der Ägäis. Auch nach der langen Reise und nach teilweise jahrelangem Leben innerhalb von Europa ist für viele die Gefahr nicht vorbei: es droht das Leben in gefängnisähnlichen Camps oder gar die zwangsweise oder „freiwillige“ Rückführung. Frontex spielt eine zentrale Rolle in diesem Prozess der Entrechtung und der Entwürdigung durch Abschiebungen.jeden 1. Samstag im Monat
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 13.11.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 09.10.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 11.09.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 10.07.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat
Samstag, 12.06.2021 - 18:00 - 19:00
Polyphon
Vom Kopf auf die Füsse - polyphon ist eine politische Themensendung.
Alle vier Wochen widmen wir uns für 60 Minuten jeweils einem Thema und möchten verschiedene und kontroverse Perspektiven und Positionen beleuchten. Vor allem sollen Stimmen zu Wort kommen, die sich kritisch mit festgefahrenen Ideen auseinandersetzen und Selbstverständliches durchrütteln. Polyphon hält die Ohren offen nach interessanten und emanzipativen Antworten auf die Probleme der Zeit.
Uns ist wichtig, kein kompliziertes wissenschaftliches Gelaber zu senden. Wir möchten unsere Interviewpartner_innen dazu bringen, ihre Ideen und Argumente einfach und klar zu formulieren.
Jeden 2. Samstag im Monat