Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Claim the Waves!
Sendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.
Wie es uns gefällt: Queerup Radio (W)
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
She* believed she* could so she* did (W)
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
(Wiederholung von vergangenem Freitag 15-16 Uhr)
jede gerade Kalenderwoche
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Frauenrecht und feministische Stimmen 3.Teil
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Hörspiel:
"Im Hörspiel "Corona T€AR$" sucht eine Erzählerin nach Antworten darauf, wie es sich durch besonders merkwürdige Zeiten kommen lässt, ohne dabei den Verstand zu verlieren.
Kurze Episoden erzählen vom Weihnachtsfest mit Abständen, kafkaesken Anrufen bei der Hotline der Novemberhilfe, Kämpfen mit Einsamkeit und Intendanzbüros.
Dabei landet die Erzählerin immer wieder bei der Einsicht: "People are all we've got."* (*Zitat: Fleabag)
Das Hörspiel ist in Zusammenarbeit mit dem Musiker Mika Amsterdam entstanden und nicht unbedingt ein klassisches Hörspiel - man könnte es vielleicht "Hörbuchspiel mit Musik" nennen, aber das klingt ja nun wirklich ein bisschen kompliziert....
Musik: Mika Amsterdam
Text + Regie: Marlene-Sophie Haagen
Sprecher:innen: Konstantin Morfopoulos & Marlene-Sophie Haagen
Ton - und Musikproduktion: Birk Buttchereyt
Dramaturgie: Lisa Pottstock"
Ladies First! DJ Scarlett
dj scarlett – queer feminist – spreads words of socially oppressed voices, such as female* or trans*voices. therefore she has a collection of diverse music expressions and styles from various surrounds and epochs.
two hours live dj set
Jeden 2. Montag im Monat