Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radio Peyk
Politik- und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere persisch sprechende Personen.
مجله رادیویی غیر سیاسی و غیر مذهبی برای همه ایرانیان و سایر فارسی زبانان
SchlagerBar
Schlagerbar: die Radiosendung für gute alte Schlagermusik. Wir spielen Schlager, Jazz und Oldies der 1930er- bis 1970er-Jahre in allen möglichen Sprachen, vor allem aber Deutsch und Italienisch. Die Stimmen der Schlagerbar sind Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato – bei uns ist die Welt noch in Ordnung!
Jede gerade Kalenderwoche
Onda-info 532
Hallo und willkommen zum onda-info 532!
Nach einigen Kurznachrichten aus Lateinamerika haben wir im Wesentlichen zwei Beiträge in der Sendung:
In Berlin ist der Lieferdienst „Gorillas“ eher durch die rücksichtslose Fahrweise seiner Lieferant*innen und eben durch die Liefertätigkeit an sich bekannt. Weniger bekannt ist, dass dieses Geschäftsmodell oft nur durch die Ausbeutung der Arbeitnehmer*innen rentabel ist, und das betrifft zumeist Migrant*innen. Radio Matraca hat sich die Arbeitsbedingungen des Lieferdienstes genauer angesehen und mit einigen Riders gesprochen.
Steffen Heinzelmann hat sich für Radio onda auf der Buchmesse in La Paz umgehört, was es an neuer Literatur in Bolivien gibt. Denn die Autor*innen des 21. Jahrhunderts erzählen auch von Migration, Sexualität und Emanzipation. Dabei geht es natürlich auch um die gesellschaftlichen Veränderungen in Bolivien und den Einfluss der Pandemie auf das Leben und die Arbeit dieser Autor*innen.
Zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau kommt die Musik in dieser Sendung diesmal von Mal Élevé und den Sänger*innen Sorah, Kutlu und Roger Rekkless: Alliance Antiraciste!
Eine spannende halbe Stunde wünschen wir vom onda-info!
Serie Abschlusssendungen des Lehrganges Interkulturelles und Community Radio, Herbst 2021
Radio LoRa präsentiert die Abschlussarbeiten des Lehrganges Interkulturelles und Community Radio, der von August bis Januar an der Schule für Angewandte Linguistik und bei Radio LoRa statt fand, in Zusammenarbeit mit der klipp+klang Radioschule.
Jeweils Samstags vom 19. Februar bis 26. März 2022 von 16.00 – 17.00 auf 97.5 Mhz.
16:00 - 16:30Uhr
Entre Nosotras – Unter Uns: Selbstfürsorge
Was machen andere Frauen* um für ihr Wohl zu sorgen? Was mache ich um für mein Wohl zu sorgen. Gina Garzon stellt die sieben Bereiche der Selbstfürsorge vor, lässt Frauen* zu Wort kommen, wie sie zu sich selbst achten, regt an sich Gedenken zur eigen Selbstfürsorge zu machen und wählt mit dem Glücksrad den Schwerpunkt der nächsten Sendung zu Selbstfürsorge.
16.30 – 17.00Uhr
Die Grauen Wölfe / Uelkücü: Türkische Faschisten
Die Grauen Wölfe haben in vielen Ländern Europas Anhänger:innen und sind gut organisiert. Sara Wehrle stellt in ihrer Sendung anhand von Auszügen aus der Veranstaltung Ansichten zum türkischen Rassismus in Deutschland – Graue Wölfe und die Uelkücü-Bewegung vom Juli 2021 in Berlin, die Geschichte, Organisationsstruktur, Vorgehensweise und Gewalttaten der Grauen Wölfe vor.
SONOHR Festival Live Übertragung
Vom 25.-27. Februar findet wieder das SONOHR Radio und Podcast Festival statt. Das LoRa wird live dabei sein: Zwei unserer Sendungsmachenden werden Freitag bis Sonntag vor Ort von der Veranstaltung streamen und Sendungen übertragen!
Wie es uns gefällt: Queerup Radio
Queeres Info-Radio vom anderen Ufer
(wird am kommenden Montag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Roots & Rhythm: Dancehall hotness
Reggae, Dancehall, Dub, Rocksteady, Ska, Neuvorstellungen, Specials, Interviews, Konzertmitschnitte, Studiogäste.
Nightshift: Universoul
Die DJs Pfaff Cäsi und Q-Fu präsentieren Musik aus den Bereichen Soul, Funk, Afro, Jazz, Reggae, Rap, Latin, Rhythm and Blues und manchmal auch Rock. In der Sendung Universoul sind exklusive Interviews mit Künstler_innen zu hören und Gäste sind regelmässig im Studio.
Jeden 4. Samstag im Monat