- Radio LoRa »
- Projekte
LoRa hören? Das kann man schon seit mehr als 30 Jahren. Doch vom 7. Mai bis 25. Juni kannst du LoRa auch sehen: Im GZ Riesbach präsentieren wir euch verschiedene visuelle und auditive Perlen aus unserer Geschichte und Gegenwart. Die kostenlose Ausstellung konzentriert sich auf die Besonderheiten von LoRa und behandelt die Themenschwerpunkte Frauenbewegung, Politik,Transkultur (mehrsprachige Sendungen) sowie Audiokunst.
Neben Fotos, Plakaten, Zeitschriften, Flyern und einem Dokumentarfilm bietet dir die Ausstellung die Möglichkeit, ausgewählte Sendungen aus 32 Jahren LoRa-Geschichte anzuhören. Ein Teil der Ausstellung widmet sich der Radiovergangenheit des Gemeinschaftszentrums und stellt das ehemalige "Radio Riesbach" vor, das in der Gründerzeit von Radio LoRa aus dem gleichen Quartier sendete. Bei einer weiteren Hörbox kannst du alte Sendungen dieses Programms anhören.
Der partizipative Charakter von LoRa widerspiegelt sich in einem weiteren Element der Ausstellung: Du kannst eigene Beiträge aufnehmen und dir auf diese Weise im Sendegebiet von Radio LoRa Gehör verschaffen. Die Aufnahmen werden von Sendungsmacher_innen in den passenden Sendegefässen zu einem späteren Zeitpunkt eingeflochten.
Öffnungszeiten der GZ-Riesbach-Galerie in der Seefeldstrasse 93 in Zürich:
Dienstag und Freitag:14 bis 18 Uhr
Mittwoch: 14 bis 22 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Zusätzlich zur Ausstellung findet im GZ Riesbach ein Rahmenprogramm statt:
Künstlerisches und experimentelles Radio für Zürich auf 97,5 MHz vom 17. Juli bis zum 6. August 2006, von Radio LoRa und NOW.
"Durch die Ohren auf die Haut“ , mit Interviews mit 3 Djanes: Manon, Wicked Wilma, Sonica. Von 0 - 6 Uhr live streaming aus der Tanzstube
zurück zum Elektromagnetischen Sommer 2006
Bilder der verschiedenen Gerichte, Skizzen der Zubereitungsorte und Impressionen aus der Küche:
{gallery}events/ems/mitkochen{/gallery}
GEMEINSCHAFT BILDEN
BUILDING COMMUNITY
COSTRUIRE COMUNITA
CONSTRUIR COMUNIDAD
ME KRIJU NJË SHOQAT
BIRLIK OLUŞTURMAK
14.-16. November 2013, im Äther und im besetzten Koch-Areal
Detailliertes Programm für alle drei Tage
Donnerstag, 14. November 2013
Radio Parcours – LoRa unterwegs
Radio-Spezialprogramm mit Beiträgen aus gemeinschaftlichen Räumen in Zürich & über gemeinschaftliche Radios in der Welt
Freitag, 15. November 2013
Raum für die Autonomie und das fERLERNEN (RAF-ASZ) im Kochareal
Flüelastr. 54, 8047 Zürich, Ecke Rautistr.
18:30 Mitgliederversammlung Radio LoRa
21:00 Filmvorführung
SACHAMANTA Viviana Uriona, Argentinien / Deutschland
2012, 50 Min. OmU/ Spanisch-Deutsch - Schweizer Première
Volksküche & Bar
Samstag, 16. November 2013
Raum für die Autonomie und das fERLERNEN (RAF-ASZ) im Kochareal
Flüelastr. 54, 8047 Zürich, Ecke Rautistr.
RADIOBÜHNE. Live im Kochareal & auf LoRa 97.5 Mhz
Den ganzen Abend warme Volksküche und Bar
18:00 „Kommunikation & Gemeinschaft, Ansätze für eine politische Kommunikationspraxis“
Podiumsdiskussion mit:
- Maria Koutsimpiri, Redaktorin „Elliniki Radiofonia“ (ERT), Griechenland
- Internationale Vertretung der kurdischen Frauenbewegung & kurdischer Frauenräte
- Frauengruppe der Autonomen Schule Zürich (ASZ)
20:00 Spoken Word
Judit (Zürich, CH)
Bente Varlemann (Hamburg, DE)
HD TV (Zürich, CH)
22:00 Konzerte
Taller de Son Jarocho – Musik aus Mexiko und darüber hinaus
Blasbalg – Dachterrassengrillfestmusik mit einem Schuss Schunkelerotik
Ab 24:00 Solidisco
DJane Amrit – balkan gypsy & oriental bollywood heartbeats
Tikivision – live dance music
- EMS 2005 - Bilder von und zu den Künstlern
- DJ Marathon 2013
- kdonovan – conversations with the artist(s)
- Literaturwoche 2013
- Elektromagnetischer Sommer 2005
- Babelingo Festival Radiofónico
- Babelingo-festivalradio
- Babelingo Audio-Festival
- Babelingo - Hörbeispiele
- Schweizerdeutsch Verstehen - Download / CD bestellen