- Radio LoRa »
- Projekte
Bring on the Badest of the Brilliant Brains!
For the fifth time Radio LoRa will have a Literature Week starting from 26 July to 1st of August 2013. A whole week of Literature work ranging from a variety of short stories, Poetry Slam competition, readings from celebrated authors in different languages, texts and much more. We might even thrown in some Poetry punk music just for the heck of it.
Zum Fünften mal findet die Literaturwoche auf Radio LoRa statt von 26. Juli bis 1. August 2013. Eine ganze Woche Literatur auf Radio LoRa, Gedichte, Poetry Slam Wettbewerb, Bücher, Texte ..... ein bisschen Poetry punk musik, SOGAR!
Who´s Bad???
Wie jedes Jahr war Radio LoRa auch dieses Jahr wieder am 1. Mai präsent. Hier erste Fotos, die euch die diesjährige Stimmung am 1. Mai vermitteln.
Das Holzhaus auf dem Kasernenareal fest in LoRahand!
Den 1.Mai haben wir mit vielfältigem mehrsprachigen Sondersendeprogramm begleitet. Ob Berichte über den 1. Mai in Zürich, in Kurdistan oder Lateinamerika, Themen der internationalen Frauenbewegung oder revolutionäre Musik aus dem Italien der 80er Jahre- alles auf 97.5 MhZ live von der Festwiese!
Auch der T- Shirt Druck hatte grosse und kleine Fans. Die Siebdruckcrew verschönerte T Shirts und Taschen mit farbenfrohen LoRamotiven.
PS: Das 1. Mai-Fest an der Kasernenwiese geht weiter. Am Samstag, den 4. Mai und am Sonntag, den 5. Mai ist Radio LoRa während der Festzeiten für euch im Holzhaus. Kommt vorbei, informiert euch über LoRa, kauft ein Lösli von der 1. Mai-Tombola oder ein chices LoRa- T Shirt und mischt euch ein!
Vom 21. bis 26. März 2013 richtet Radio LoRa seinen Blick auf Kurdistan. In verschiedenen mehrsprachigen Sondersendungen blicken wir auf den Konflikt, lassen AKtivist_innen zu Wort kommen, stellen euch soziale Bewegungen (FRauenbewegung, queere Bewegungen, antimilitaristische Gruppen) aus Kurdistan vor und bieten einen Fläche für Auseinandersetzung und Solidarität. Während dieser Zeit gibt es eine Fotoausstellung im LoRa, Filmabend, Essen und Musik zu ausgewählten Terminen. Die genauen Termine werden wir auf der Webseite veröffentlichen, das Sendeprogramm der Spezialsendungen kommt dieser Tage.
Literaturwoche 2010
Zürcher Literatur und Literatur aus aller Welt
2. - 8. August 2010
Mit Regina Rinakus' Reisehörspiel "Abenteuer Rajasthan" werden wir den Orient bereisen, die Beat-Poeten Rolf Dieter Brinkmann und Hubert Fichte lassen uns zeitlich in die 60er Jahre zurückkehren. LoRa-SendungsmacherInnen präsentieren Bücher und Literatur aus ihren Heimatländern auf Spanisch, Türkisch, Polnisch und Farsi. Der 2. August 2010 ist dem literarischen Schaffen von Frauen aus der ganzen Welt gewidmet: LoRa-Sendungsmacherinnen und -freundinnen stellen Autorinnen vor, nicht immer deutsch und ab und zu mehrsprachig. Sprüngli & Ratluk präsentieren uns am 8. August Sommer ohne Meer - neue Texte und Klänge, Kompositionen und Improvisationen, dann folgt ein Hörfeature jener Zürcher Band, die seit bald zehn Jahren das Fern- und Heimweh nach Italien in uns weckt: SARDA. Tamara Rügger liest aus ihren Texten, Charly Locher spielt dazu Akkordeon. Thomas Heimgartner präsentiert uns seinen neuen Text, dazu gibt es Klänge von Lara Stanic.
Zürcher AutorInnen und KünstlerInnengruppen wie Beate Rothmeier, Susanne Kneissel, "index", Lea Gottheil, Mitra Devi, Peter Kamber, Stefan Ineichen und Stephan Pörtner lesen aus ihren Texten, Geschichten und Kriminalromanen. Das genaue Programm seht ihr in den Tagesprogrammen. Folgt den Spuren von Köbi Santiago live auf 97,5MHz!
Tagesprogramme
2. August - - 3. August - - 4. August - - 5. August - - 6. August - - 7. August - - 8. August
Literaturwoche 2011
In der LoRa-Literaturwoche vom 1. bis 7. August dreht sich alles um das geschriebene Wort. Auf 97,5 MHz wird gelesen, diskutiert, philosophiert, phantasiert und zitiert - über und aus der Literatur.
Wir wollen eine Woche lang gemeinsam mit unseren HörerInnen Werke jenseits des Mainstreams entdecken und Lust auf die kleinen Formen, die experimentellen Texte, die mehrsprachigen Ansätze, die subversiven Bücher und das Hintersinnige machen.
Ein paar Highlights:
>> Der Montag gehört den Frauen - Charlotte von Känel präsentiert am Frauenliteraturmarathon Schrifstellerinnen aus Zürich und der Deutschschweiz, gibt ihnen Raum ihr Schaffen vorzustellen und uns die Möglchkeit, in weibliche Schreibwelten einzutauchen
>> Soundspur für die Tanzperformance am „stromereien Performance Festival" - zeitgleich zur LoRa-Literaturwoche findet in Zürich das „stromereien Performance Festival" statt. Wir spielen im Radio die Soundspur für die Tanzperformance „Les gens d'Uterpan" von Annie Vigier und Franck Apertet. So ermöglicht LoRa am 5. 6. und 7. August von 18 bis 20 Uhr einen Tanzauftritt der besonderen Art.
>>Hörspielproduktionen, entstanden in deutschsprachigen freien Radios und prämiert auf dem Sonohr-Festival
>> Literatur hautnah am Mittwoch 3. August: Livelesung und Apéro im LoRa-Studio mit Enzo Scavone
Aussderdem kannst du vom 1. bis 7. August bei LoRa Lesungen Zürcher SchriftstellerInnen hören, spannende kleine Verlage entdecken, MörderInnen suchen beim Krimitag, unbekannte literarische Orte in Zürich kennenlernen und Grenzen der Literatur verschieben.
Das detaillierte Programm ist online, wir haben auch ein paar Specials für euch parat!
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: Eine Woche lang Literatur in den Ohren!
ei|gen|ar|tig "besonders in seiner Art, vom Standard abweichend"
Audiokunst vom 18. bis 31. Juli auf 97,5MHz und live im Starkart. Kommt an der Bar vorbei, schaut und hört euch die Soundperformances an und geniesst den elektromagnetischen Sommer!
Konzerte 21.-24. und 28.-31. Juli: Bar ab 19Uhr, Konzerte ab 20Uhr. Im Starkart, Brauerstrasse 126, 8004 Zürich
>> Konzertprogramm mit Links zu den Künstler_innen
>> Programmheft zum Download mit Informationen zu den Konzerten und Künster_innen
Do 28. Juli 20.00 MRI > Patricia Bosshard & Simon Grab (Lausanne / ZH) 21.30 Christian Müller, Hans Koch & Silber Ingold (Biel)
|
Fr 29. Juli Zürcher Hochschule der Künste VMK: 20.00 Max Treier, Joris Stemmle & Dionys Dammann
21.30 Andy Guhl (St. Gallen)
22.00 Solarium aka Martin Wigger (ZH) |
Sa 30. Juli 20.00 Sebastian Hofmann (ZH) 21.30 Audiovisuelles Kollektiv (Augsburg) |
So 31. Juli 20.00 Simon Berz (ZH)
21.30 Andrea Brunner & Christian Frick (ZH) |
Der elektromagnetische Sommer wird unterstützt von der Dr. Georg und Josi Guggenheim-Stiftung, der Nestle Foundation pour l'art, der Migrosgenossenschaftsstiftung, der Stiftung Radio und Kultur Schweiz und der Stadt Zürich.