Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Drei Berichte von "Women on Air" Radio Orange.
Teil 1: Durch Filz zur Unabhängigkeit - Mongolische Frauen nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand.
Teil 2: Bringing the International Home - CEDAW und Menschenrechte von Migrantinnen in Österreich.
Teil 3: The Voice of Women Should not be Shut Down - In Afghanistan und Irak erheben Frauen in der Öffentlichkeit wieder ihre Stimmen.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los (W)
Aleksandar Tismas Erzählungen aus "Der Gebrauch des Menschen" handeln von dem, was Millionen von Menschen während des Dritten Reiches erfahren haben: Entrechtung, Verschleppung, Tod; davon, wie das Leben der Menschen, die den Holocaust überlebten, von den Zeiten der Gewalt und Rechtlosigkeit geprägt wurden.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
jede ungerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos. In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik. La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch.
Jede gerade Kalenderwoche von 18:20 bis 19:00: Homo-Info
"von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe"
Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur: Sami Radio: Ulla Pirttijärvi- Live vom Kihaus Festival 2006 (W)
Die finnische Joikerin Ulla Pirttijärvi tritt dieses Jahr zusammen mit Frode Fjellheim am finnischen Festival für vokale Volksmusik in Nordkarelien auf. Nwk bringt eine Live-Aufzeichnung mit Interview.
(Wiederholung der Sendung vom 2.Dezember 2006)
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind. Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter). jeden 2. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
"Vom Nutzen studentischer Medienarbeit im Talk mit 'Rosa', 'Denkbilder' und 'unitedvisions.tv'":
Die Universität Zürich verfügt über eine vielfältige Medienlandschaft, in welcher Studenten als Redaktoren, Autoren oder sogar Filmer zu Akteuren werden. Die Früchte ihrer Arbeit liegen zu Semesterbeginn in Form studentischer Zeitschriften an den Instituteingängen auf, werden verkauft oder sind im Internet abrufbar. Wer diese Akteure sind, welche Themen sie bearbeiten und was sich hinter ihrem unentgeldlichen Einsatz verbirgt, das erfährt der Hörer von Sergej Rickenbacher, Viktoria Popova und Christina Ruloff.
Independence Night: let's make a song on the 8-track (W)
"Let's Make a Song on the 8-Track!" is home-made music meant to inspire people to make music themselves.
jeden zweiten Freitag im Monat
(Wiederholung der Sendung vom 2.März 2007)