Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Good Morning
Warf Geschichte, Musik spielen eine wichtige Rolle bei der Suche nach einer besseren Welt, deshalb ist wichtig, die Musik muss nicht sterben, wenn die Kriegstrommeln klingen, hat die Musik für die Revolution lauter sein.
Radio Peyk
Politik- und religionsunabhängiges Magazin für alle IranerInnen und andere persisch sprechende Personen.
مجله رادیویی غیر سیاسی و غیر مذهبی برای همه ایرانیان و سایر فارسی زبانان
SchlagerBar
Schlagerbar: die Radiosendung für gute alte Schlagermusik. Wir spielen Schlager, Jazz und Oldies der 1930er- bis 1970er-Jahre in allen möglichen Sprachen, vor allem aber Deutsch und Italienisch. Die Stimmen der Schlagerbar sind Herzbalsam Kuno und Seelenmasseur Renato – bei uns ist die Welt noch in Ordnung!
Jede gerade Kalenderwoche
Tierrechtsradio
Nina redet über Tierrechte und alles, was dazu gehört. Mal witzig, mal kontrovers, mal tiefsinnig, mal pingelig genau, mal ganz unbürokratisch - immer unterhaltsam.
- mit Hintergrundberichten und Reportagen
- mit einem Kultur- und Veranstaltungskalender
- mit der Rubrik "Veganer Alltag" von Sandra Weber
- und mit viel guter Musik von Tierrechtler_innen
*** Veranstaltungstips und Feedback nimmt Nina gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.***
Jeden 2. Samstag im Monat
LoRa 2: Das Elend der Welt
Satire? Ja. Humor? Hören Sie selbst!
Jeden 2. Samstag im Monat
Funkoper
Eine Funkoper ist per Definition ein Live-Hörspiel mit Musik - übertragen im Kurzwellen-Radio und mit einem Plot, der die Menschen daheim an ihren Volksempfängern fesselt. Im Zentrum dieser modernen Funkoper: Bella und Mia, zwei sehr zeitgenössische Jugendliche - die eine superreich, die andere mausarm. Bei einem Besuch in einem gruseligen Haus am Münsterhof geraten die beiden in eine Art Zeitmaschine und tauchen 100 Jahre früher wieder auf: 1920. Damals sieht der Münsterhof schon ähnlich aus wie heute - aber doch ganz anders. Prompt treffen Bella und Mia auf ihrer Zeitreise zwei Jungs, die 1920 genauso alt sind wie sie. Und mit dieser Begegnung nimmt das Schicksal seinen Lauf... Geschrieben und Produziert wurde die Funkoper vom Jungen Literaturlabor JULL
Die Funkoper anno 2020 hätte nicht nur live, sondern sogar open air präsentiert werden sollen: mitten in Zürich, nämlich auf dem Münsterhof, wo die eigens von Zürcher Jugendlichen dafür geschriebene Story auch spielt. Aus bekannten Gründen ist alles anders gekommen: MONSTERHOF ODER EIN AMULETT FÜR ZWEI kommt nun als Ursendung aus dem Festspiel-Studio im Kino Kosmos, abhörbar als LoRa-Webstream wie auch im klassischen Funk auf Radio LoRa 97.5 MHz
Die Story wurde von der Klasse Sek 2ABb der Schule Feld (Lehrerin Olivia Rigert) gemeinsam mit Schreibcoach Suzanne Zahnd im JULL geschrieben.
Cello & Electronics Bo Wiget | Schlagzeug und Percussion Matthias Trippner | Akkordeon Lino Botter Maio | Kirchenorgel Jörg Ulrich Busch | Klavier Ralph Hufenus | Chorleitung Stephanie Ritz | Aufnahmen, Schnitt und Regie Martin Engler | Regieassistenz Irene Eichenberger | Musik Bo Wiget | Mastering Jean Szymczak | Es lesen Alisha Hernandez, Aris Lenggenhager, Dario Hug, Emily Scheidegger, Francesca Grassi, Ido Ribeiro Moreira, Jenugash Kannathas, Jonathan Santos, Jonas Tietze, Julia Bischof, Lars Götz, Lena Papiernik, Nadine Ratz, Nina Flachsmann, Nina Roth, Papoula Kolb, Philine Oldenhage, Samuel Silva Rocha de Sousa, Salome Schindler, Sarah Padrutt, Venus Karimi | Es singen Anna Jaeckle, Nives Rist, Shakina Mona, Sophia Walch, Jasmin Lauper, Louisa Bächtold, Amedeo Eichelberg, Lino Bühler, Lucìa Schibler, Sophie Himmelberger, Mirna Funk, Paula Mitzel | Mit Dank an Björn Wiget und die 6. Klasse Hinterforst, Klaus Stratenwerth, Milva Strazzer, die Musikschule Konservatorium Zürich, das Kinder- und Jugendtheater Metzenthin und Ursina Höhn
Ursendung: Samstag, 13.Juni, 19 Uhr, Web-Livestream und Radio LoRa 97,5 MHz
Roots & Rhythm: Blues Zeppelin
"Working hard to make reality less painful", the Blues Zeppelin has been part of the Swiss radio landscape since 1989 and airs on Radio LoRa in Zürich and Radio RaBe in Berne. Hosted by Mark Stenzler, The Blues Zeppelin features an eclectic mix of blues, zydeco, folk and world music. In addition, a wide range of musicians, artists and writers have been guests on the program.
Nightshift: Freezone
Seit 1989 zur späten Stunde ausgestrahlte musikalische Liebhabereien - Jeden 2. Samstag im Monat ab Mitternacht: Prelistening Sessions treffen auf wiederentdeckte Oldies. Experimente wechseln sich ab mit Traditionen dies- und jenseits von Pop. Unformatiert.
Jeden 2. Samstag im Monat