Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio (W)
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch über WhatsApp (NR.) erreichbar.
bis alle frei sind!
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 19:00 - 20:00 Uhr)
Die Hälfte des Äthers (W)
die feministische Themensendung
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:00 - 21:00 Uhr)
Scheherazades Schwestern (W)
Scheherazade - Die unglaublich mutige und kluge Frau, die dem König 1001 Nacht lang Geschichten erzählte und damit viele Frauenleben rettete, hat zahlreiche Schwestern. Damals wie heute setzen Frauen öffentlich oder in der Familie, laut oder auch leise ihre Stimme für eine bessere Welt ein. Es gibt unzählige Geschichten über Frauen, die fast vergessen sind. Davon berichtet die Geschichtenerzählerin und Sendungsmacherin Sibylle Baumann und macht uns mit Mythen, Märchen und aussergewöhnlichen Frauen aus den verschiedensten Kulturen und Lebensbereichen bekannt.
Eine Sendung von Sibylle Baumann www.sibyllebaumann.com jeden 1. Montag im Monat
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 21:00 - 22:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Reggae, Dancehall, Dub, Rocksteady, Ska, Neuvorstellungen, Specials, Interviews, Konzertmitschnitte, Studiogäste.
Onda Lusitana
Programa de rádio em português para portugueses. Música, cultura, entrevista e animação. Sexta-feira das 14 às 15 horas (Suíça) das 13 às 14 horas (Portugal) na rádio Lora 97,5 fm ou em www.lora.ch
Página do Facebook https://m.facebook.com/ondallusitana/
Radio-Programm auf Portugiesisch für Portugies*innen.
Musik, Kultur, Interview und Animation.
Freitag von 14.00 bis 15.00 Uhr (Schweiz) von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Portugal) im Radio Lora 97,5 fm oder unter www.lora.ch
Facebook-Seite https://m.facebook.com/ondallusitana/
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Radio Solha Afghan
Eine Politische Kulturelle und Feministische Radio Sendung
Dari und Paschto Sprache
Redaktion und Moderation:Sabari Shafiqa
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos. In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik. La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
Jede ungerade Kalenderwoche
Ohrbit: Dance Traxs
Giancosimo und Ralph präsentieren euch Dance-Music (Disco, Funk, House) mit Infos und Ausgehtipps.
Jeden ersten und letzten Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Sirup, die Zürcher Studi-Sendung. Wir widmen uns Themen aus dem Uni- und ETH-Alltag, diskutieren über das Leben, Politik und Kultur auf dem Hügel und in der Stadt oder spielen manchmal auch einfach nur gute Musik. Sirup ist eine Spielwiese für Student_innen, die sich Gehör verschaffen wollen.
Independence Night: Die 4-Spur Show
Die 4-Spur Show amüsiert les Oreilles und wärmt les Coeurs, analysiert Lagen, zelebriert Pannen und schämt sich für nichts. Ursprünglich ein Format über, nun ja, feine Vierspurproduktionen, in den Äther gerückt von Philippe Amrein, bald sekundiert durch Nino Kühnis, finden heute kaum noch klassische LoFi-Werke ihren Weg vom Tascam Portastudio et al. in die Show. Vereinzelt, ja. Aber nicht als Konzept. Ein solches wird von der aktuellen Moderations-Crew quasi laufend erarbeitet, oder aber heimlich, partiell programmatisch und möglicherweise auch sträflich als nicht existent toleriert. Je nach Sendung. Seit Oktober 2013 trifft sich der Nino-Kühnis-Fanclub jeden ersten Freitag im Monat, diese Sendung als Vermächtnis hoch-, beziehungsweise auch am Leben zu halten. Seither gab es Plattentaufen mit Live-Performance, japanischen Mathrock, schwedische Singer-Songwriter-Entdeckungen, Filmmusik, die keine ist, aber gerne wäre, Songs von, über und mit Wissenschaft, Lesungen unerhörter Begebenheiten, Zäuerli, Tsüri/Basel-Punk Vinyl-Probepressungen als WELTPREMIEREN (ja, in Grossbuchstaben, ja im Plural), Trouvaillen aller Couleur und natürlich: Pannen! Pannen! Pannen! Ob es sich einzuschalten lohnt? Auf jeden Fall! Vielleicht! Moderation und Musikredaktion: Christian Eberhard, Jörg Rieckermann, Markus Spuhler, Nadine Stanek, Pascal Zuber
Jeden ersten Freitag im Monat