Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Claim the Waves!
07:00-7:30 : WINGS #28-22 Linguist Dale Spender
Characteristics of women's speech, 1989
Dr. Dale Spender is an Australian feminist scholar, teacher, writer and consultant. The book Man Made Language (1980) is based on Spender's PhD research in London and Australia. In it, she argued that in patriarchal societies men control language, so that it is used to their advantage. This talk by Spender delivered in San Francisco in 1989 focuses on her research into characteristics of women's speech, and references some of her later works including Invisible Women: The Schooling Scandal, Reflecting Men: At Twice Their Natural Size, and Women of Ideas and What Men Have Done to Them. Her findings showed that in conversations with men, women were regularly interrupted and talked far less than half the time; they also skillfully used eliciting cues that were useful - but not respected - in journalism. She stated that most women but few men used language to create harmony in groups, and that women used language skills to keep men feeling good so that they would not misbehave. Listeners are asked to consider whether this culture of women's language use continues today.
7:30-8:00 WINGS #30-22 Enslaved in Kuwait
How 3 women from Cameroon re-gained their freedom
Believing recruiters' lies, "Karine," "Susan" and "Cynthia" flew to Kuwait for well-paying jobs, only to find themselves as housemaids forced to work 18 hours a day, locked in with no means of communication, beaten, hungry, sexually advanced on, robbed of their possessions, and sleeping on the floor. They tell how they got there and how they escaped.
Karine, Susan, Cynthia (pseudonyms), women who escaped Kuwait; Beatrice Titanji,National Vice President of the organization Nkumu Fed Fed. which combats Human Trafficking; 3 young women pondering how to avoid the risks of emigrating for work.
WINGS: Women's International News Gathering Service has been covering the global women's movement and related issues for community radio since 1986. Contact: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Produced by Patience Wirngo; Series Producer/Editor Frieda Werden.
Radia Macchiata:Die Löwinnen von Paris.
WDL: Die Löwinnen von Paris. Frauen in Hosen an vorderster Front.
Susanne Wosnitzka erforscht historische Tageszeitungen und fand in der Geschichte des Kampfes um Frauenrechte eine bislang unbekannte große Frauenbewegung in Frankreich: Musikhistorikerin Susanne Wosnitzka im Gespräch mit Interviewerin Elke Amberg von Kofra e.V. (Radio LoRa München)
Feministisch in die Woche starten mit RADIA Macchiata!
RADIA Musik: we don´t have to be loud to be loud
#6radiolora_wedonthavetobe_juju_sarahdiehl_björk_milenapatagonia_beyoncé_kingprincess_rosalia
Wie es uns gefällt: Pandora's Box
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wiederholung vom letzten Samstag)
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Jede gerade Kalenderwoche - Wiederholung vom letzten Freitag
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Kurdwin Ayub im Fokus
Dokumentation oder Fiktion?
Kurdwin Ayubs Kurzdokus und Spielfilme spielen mit Schauspiel, Realität und kreieren so das, was sich dazwischen befindet. Die Sendung stellt einen kleinen Teil ihrer Arbeit als Performancekünstlerin und Filmregisseurin vor.
Ihr neuster Spielfilm SONNE wird im November im Xenix laufen:
So ehrlich, so lustig, so hart, so traurig, so warm.
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Ladies First! Qué dura la cola
Decidimos llamar al programa así porque es una frase que utilizamos mucho en Chile con nuestrxs amigxs, disidentes todxs. La palabra "dura" se utiliza para referirse a alguien que está constantemente haciendo actividades, sin descanso alguno. "Cola" es una palabra que se utiliza de manera peyorativa para denostar a personas cuya identidad y orientación sexual no encajan en estas lógicas patriarcales/heteronormativas/binarias. Sin embargo, actualmente, nos reapropiamos y resignificamos la palabra "cola" y tantas otras como "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Wir haben uns entschieden, die Sendung so zu nennen, weil es ein Satz ist, den wir in Chile oft benutzen, mit unseren Freund*innen, alles Dissident*innen. Das Wort "dura" wird benutzt für jemanden, die konstant Aktivitäten macht, ohne müde zu werden. "Cola" ist ein Wort, das auf eine abwertende Art benutzt wird für Personen, deren Identität oder sexuelle Orientierung nicht in die patriarchalen/heteronormativen/binäre Logik passt. Wir eignen uns jedoch aktuell dieses Wort "cola" wieder an und und geben ihm eine neue Bedeutung, ebenso wie viele andere Wörter wie "fleta", "tortillera", "marica", etc.
Jeden 2../5. Montag im Monat
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-00-1668466800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/00-30-1668468600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-00-1668470400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/01-30-1668472200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-00-1668474000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/02-30-1668475800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-00-1668477600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/03-30-1668479400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-00-1668481200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/04-30-1668483000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-00-1668484800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2022/05-30-1668486600.mp3