Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Internationaler Frauentag!! Frauen-Sonderprogramm von 10:00 bis in die Nacht.
Gleichzeitig um 22:00 Uhr: Auftakt zum LoRa-Themenmonat "Sans Papiers" vom 8. März bis zum 3. April
In Zürich gibt es seit einigen Monaten das Colectivo Sin Papeles, eine Gruppe von Papierlosen, die beschlossen haben, um ihre Rechte zu kämpfen. Das Colectivo Sin Papeles lädt am Samstag, den 3. April zu einem Bankett für UnterstützerInnen und Interessierte ein.
Radio LoRa greift diesen Anlass auf und unterstützt mit einer Reihe von Sendungen zum Thema „Papierlose“ die Anliegen der Menschen in Zürich, die ohne Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung hier leben. Wir wollen ihre Situation bekannt machen und die aktuelle Politik der Schweiz in Bezug auf die „Sans Papiers“ diskutieren.
So21: The Fizrok Show
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(Wiederholung von gestern, 21:00 - 21:45 Uhr)
So21: Effroni
Kunstradio - bricht mit eingeübten Hörgewohnheiten - Platz für Experimente.
(Wiederholung von gestern, 21:45 - 22:30 Uhr)
Radyo Denga Jina Kurd
Kurdische Frauensendung.
Kurdische, türkische und internationale Musik; Informationen über die Frauenbewegung in Kurdistan und in der Türkei. Wir möchten mit den Hörerinnen über verschiedene Themen diskutieren, z.B. Frau und Kultur, Musik...
Özgür Kadin
Türkiyeden ve dünyadan kadin haberlerinin derlenmesi ve feminist bir bakisaçisiyla islenmesi, Türkiçe müzik, Siir, Kitap tanitimi, Röpörtajlar, Ve canli yayin baglantilari.
Frauennachrichten aus der Türkei und der ganzen Welt. Thematisiert Feministische Perspektiven, spielt türkische Musik, liest Frauengedichte, stellt von Frauen geschriebene Frauenbücher vor, bringt Interviews und aktuelle Beiträge.
Labio de Mujer
Revista feminista de mujeres sin dietas ni consultorio sentimental
(4. Montag im Monat)
Conocidas y no tan conocidas
Conocidas y no tan conocidas: Bekannte und weniger Bekannte - multikulturelle Frauengeschichten aus Amerika.
(1. und 3. Montag im Monat)
Radio Parss
Persische Frauensendung.
Die Sendung bringt Nachrichten aus dem Iran und der ganzen Welt, analysiert die aktuelle Situation im Iran, insbesondere die Situation der Frauen.
Radio Ghasedak
Persische Frauensendung.
Ein Mix aus Musik, Kulturinformationen, Geschichte, Literatur, Film und diversen Frauenthemen.
FöNixen: Aphrodite
Musik und Kunst von Frauen aus Griechenland.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
FöNixen: Schreibende Frauen lesen
Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes von Frauen.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
FöNixen: Sakyadita
Spirituelle Frauen erzählen.
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
FöNixen: Frauen durch alle Zeiten
Frauenportraits
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
Classica: Extrasendung zum Frauentag
Ethel Smyth, March of the Women (komponiert 1910 für die englische Frauenbewegung)
Ethel Smyth, Elegy (2. Satz aus dem Konzert für Violine, Horn und Orchester)
Elfrida Andrée, 2. Satz aus dem Klavierquartett. Die schwedische Komponistin (1841-1929) war die erste hauptamtliche Organistin, erste Dirigentin und bedeutende Komponistin in ihrem Land, ausserdem die erste Telegraphistin in Schweden in dieser damals neuen Technik und kämpfte für die Frauenrechte in Schweden.
Hildegard von Bingen, unser aller Heilige und das weibliche Universalgenie des Mittelalters.
Wie es ihr gefällt: Pandora's Box
Lesbenmagazin.
Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur,
Musik und Politik.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00 - 22:00 Uhr)
Die Hälfte des Äthers: Das Feministische Themenmagazin
Ein bewegter 8. März: Vertreterinnen von "Wir Frauen sind wütend", den Gewerkschaften, dem FrauenLesbenKasama und anderen Gruppen diskutieren im Studio über den diesjährigen 8. März: Welche Bedeutung hat er für die Zukunft der Frauenbewegung und den Kampf für Frauenrechte in der Schweiz?
(wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)
Themenmonat Sans Papiers: Das Colectivo Sin Papeles
Zum Auftakt des LoRa-Themenmonats "Sans Papiers":
In Zürich gibt es seit einigen Monaten eine Gruppe von Papierlosen, die beschlossen haben, um ihre Rechte zu kämpfen. Sie nennen sich Colectivo Sin Papeles. Die meisten von ihnen sind Frauen aus Lateinamerika. In der Sendung werden diese Frauen über ihre Situation berichten und die Arbeit des Colectivo Sin Papeles vorstellen.
Desde ya meses exite en Zürich un grupo de „sin papeles« el cual ha decidido luchar por sus derechos. Este grupo se denomina „Colectivo sin papeles«. Gran parte de este movimiente lo componen mujeres latinoamericanas. En este programa eschucharan las voces de las companeras, las cuales nos explicaran detallademente su labor en el „colectivo« , nos presentaran propuestas de trabaja de apoyo a las y los „sin papeles.«
Eine Sendung in Spanisch und Deutsch.
Womyn´s Music: Tiger Beat
ladies first! -- TECH - POP - INDIE - ROCK -- music on the prowl!