Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Claim the Waves!
Sendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.
Wie es uns gefällt: Pandora's Box (W)
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Radio Anja
Anja sendet auf Radio Lora. Anja ist das Programm. Anja ist das Radio. Ich bin Radio: Radio Anja.
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede ungerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Feministisches Info
Nachrichten. Lesung zu Corona und Institutionen wie Altersheimen. Essay: ich hasse Männer. Klolektüre. Agenda.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Care-Arbeit und Migration: Sie kommen für ein paar Monate im Jahr in die Schweiz und wohnen gleich am Arbeitsort. So stehen sie 24 Stunden am Tag auf Abruf; leisten im Haushalt einer pflegebedürftigen Person Betreuungs- und Hausarbeit. Heute auch unter dem Begriff Care-Migrantinnen bekannt, sind sie die modernen Saisonniers, die bei uns die Sorgelücken füllen, wo vormalige Sorge- und Arbeitsarrangements in der Familie, zwischen den Generationen und zwischen den Geschlechtern nicht mehr greifen. Mit Sarah Schilliger, Soziologin und Forscherin mit Schwerpunkt Care und Migration, Mitinitiantin des Netzwerks Respekt und Bozena Domanska, ehemalige 24h-Betreuerin, Mitgründerin des Netzwerks Respekt. Das andere Davos 2018.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Ladies First! Gimme a Beat with Babymonster
Since 2006, every 3rd Monday of the month, Gimme a Beat shares the beat rich music with radio Lora listeners. Each show is based on my personal choice of the theme related to female artists and their music. I like to make my listeners familiar with interesting, sometimes even scandalous details of theirs private lives and careers.But it's the music that I like, that I enjoy and that inspires me and moves me. I play everything: from music of 70s, 80s classics to hip hop, post punk, electro, new wave, rock, grunge. Some of the songs are commercial and known, the others are more alternative or just has not been heard for a long time.
Two hours never seem to be long enough once when I'm on the air.
Jeden 3. Montag im Monat - Every 3rd Monday of the month