Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Radio LoRa begleitet den STRIKE for FUTURE auf den Strassen und aus dem Studio
Strike for Future: Klima, Landwirtschaft & Widerstand gegen Umweltzerstörung
Schwerpunktsendungen zum Strike for Future:
- Klimainfo: Solidarische Landwirtschaft mit Bettina Dytrich
- Infolora: Interview mit einer Aktivistin vom Strike for Future
- Radia: Gespräch mit Berta Züniga Càceres, Tochter der ermordeten honduarianischen Umweltaktivistin Berta Càceres
- Offener Politkanal: Widerstand gegen Megaprojekte in Mexico
Strike for Future: terricidio - Stimmen aus dem globalen Süden
"Als Terrizid bezeichnen wir den Mord nicht nur an den Ökosystemen und den Menschen, die sie bewohnen, sondern auch den Mord an allen Kräften, die das Leben auf der Erde regulieren, das, was wir das wahrnehmbare Ökosystem nennen."
mit Beiträgen von F.I.S.T. (feministisch internationalistisch solidarisches Treffen in Zürich) und Live Schaltung nach Argentinien zu den Compañeras vom Movimiento de Mujeres Indígenas por El Buen Vivir, Argentinien. Sie sind nach einem langen Marsch vom Norden und Süden in Buenos Aires angekommen und tragen ihren Kampf gegen den «terricidio» in die Haupstadt
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Radio Solha Afghan
Eine Politische Kulturelle und Feministische Radio Sendung
Dari und Paschto Sprache
Redaktion und Moderation:Sabari Shafiqa
LA ESKALERA KARAKOLA
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede gerade Kalenderwoche
Ohrbit: musikalische Porträts
Früher erzog sie Kinder - heute die Eltern. Elternbildnerin Gabi Woerlen verbreitet ihre jahrzehntelange Erfahrung lust- und humorvoll auf Bühnen oder persönlichen Beratungen. Im Sommer 20 wurde sie quasi zu ihrer eigenen Chefin befördert. In dieser Folge spricht sie vor allem aber auch über ihren Einsatz für Gleichberechtigung, über In Vitro und den Tod ihrer Mutter - erfrischend unverkrampft und berührend.
Wir laden einmal im Monat einen Gast ein, der uns fasziniert. In der Sendung sprechen über sein ausserordentliches Projekt, aber vor allem auch über die Person selbst. Dazu spielen wir vom Gast ausgewählte Musik - die Tonspur seines Lebens.
Die Sendungen sind meist live Gespräche, ab und zu aber auch schöne vorproduzierte Beiträge über eine Person. Die Liste der Eingeladenen ist kunterbunt: Der Pferdezahnarzt Leith Ryan, "Porno-Prinzessin" Zoë Stähli, Black-Lives-Matter-Aktivist Khury Petersen-Smith aus Boston, Patrouille-Suisse-Pilot Simon Billeter, Comic-Zeichnerin Kati Rickenbach, der frühere "Tanzkaiser" Walter Kaiser von "Darf ich bitten", die verstorbene afroamerikanische Jazzmusikerin und Entertainerin Dawn Hampton, die zur Renaissance des Lindy Hop beitrug.
Jeden 3. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Sirup, die Zürcher Studi-Sendung. Wir widmen uns Themen aus dem Uni- und ETH-Alltag, diskutieren über das Leben, Politik und Kultur auf dem Hügel und in der Stadt oder spielen manchmal auch einfach nur gute Musik. Sirup ist eine Spielwiese für Student_innen, die sich Gehör verschaffen wollen.
Independence Night: Alternative Radiation
Auch in der Independence Night, im 2. Teil, steht Strike 4 Future im Zentrum: In der Newmusic-Radiosendung «Alternative Radiation» spielen wir u.a. Sounds von KünstlerInnen und Bands, die sich mit dem Thema Natur und Umwelt sowie Klima befassen, darunter auch Oldies wie Midnight Oil, oder aber die neue Single und Ep der Berliner/Schweizer Sängerin Gina Eté, die heute erscheint. Sie befasst sich mit der unsäglichen Mauer zu Mexiko, die der ebenso unsägliche Ex-US-Präsident Donald Trump bauen wollte, sowie mit der klimabedingten Migration.
Playlists www.djleo.net
Jeden 3. und 5. Freitag im Monat