Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Yakamoz
Bu program gencler ve genc kalanlar icin.Her pazartesi buradan cesitli sanatsal etkinlikleri,güncel haber yorumlarini,ve moralimizi düzeltecek türde konusmalari dinleyebilirsiniz.
Wie es ihr gefällt: Pandora's Box (W)
Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Incontri in Diretta (W)
(Wiederholung von Incontri in Diretta vom vergangenen Samstag, 18:00-19:00 Uhr)
Heute eine Magazinsendung zum Thema Mehrsprachigkeit.
Frauen Musik Mix: DJ Amrit
Mittagsmix mit Women's Voices and Ethno-Electro Beats mit DJane Amrit.
Kadindan Kadina
-Kadin ve Dünya Haberleri,
-Amerikan Askeri Iranda mi?,
-Ayan Hirsi Ali,
-Sen Utanma O Utansin,
-Dinleyici Siirleri,
-Müzik.
Radio Parss: Persische Frauensendung
Die Sendung bringt Nachrichten aus dem Iran und der ganzen Welt, analysiert die aktuelle Situation im Iran, insbesondere die Situation der Frauen.
FrauenInfo
Informativ, aufmüpfig und aktuell berichten wir über Frauenstreiche und die Welt aus Frauensicht.
FöNixen: Frauen Schreiben über Frauen
Alexandra Lavizzari spricht im 1. Teil der Sendung über Leben und Werk von Virginia Woolf; der zweite Teil ist ihrem neuen Roman "Nach Kenadsa" gewidmet, in dem die Autorin die letzten 3 Lebensmonate von der russisch-schweizerischen Reiseschriftstellerin Isabelle Eberhardt nachzeichnet.
Modaration: Wanda Schmid
jeden 5. Montag im Monat
(wird am kommenden Donnerstag von 09:00-10:00 wiederholt)
Die Hälfte des Äthers: Das Feministische Themenmagazin
Programmaustauch mit Radio Rabe in Bern - "Damenpool" von 28. März 2006: "FrauenMusikForum Schweiz" - zu Besuch Blanca Siska, Co-Präsidentin FrauenMusikForum, und Sara Trauffer, Redaktorin ClingKlong.
(wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:30 Uhr wiederholt)
Ladies First: Sea Flavours
"cinammon, citro, plum & benzin - artistique queer feminist lesbian beings and doings"
Diesmal über Politik, Theorien und Praxen, Zick Zack und Matrazen.Interview mit dem doppelten Tinchen aus dem Roxi mit viel Feierabendverkehr, zu Gast im Studio Frederikke Hansen, + Bonbons und Konfekt.
Wie immer mit Klatsch und Tratsch aus den dunkelsten Ecken von Sea und Musik die uns gut drauf bringt (Top 10).
Die Künstlerinnengruppe Sea wurde 2003 gegründet von Sandra Ellinger, Eva Kietzmann und Anne Käthi Wehrli. Sie organisieren sich selbst und ab und zu auch andere. Und so soll auch die Sendung sein.
jeden 5. Montag im Monat
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 22.Mai bis 4.Juni: "LoRa 2.0 (jetzt neu)" von Lorenz Schuster
Auch Lorenz Schuster studiert in Basel Audiodesign. In seiner Arbeit LoRa 2.0 vermischt er Hitradio-Formatstrukturen mit dem freien LoRa-Allerlei. So entsteht eine neue Version von LoRa. Eine Version mit strengem Format: Jede Sendestunde ist absolut gleich strukturiert. Innerhalb dieser Struktur wird dann wiederholt: Klangmaterial aus dem Programm vom Vortag wird nachts verarbeitet. Mal erkennbar, aber auch gerne in kleinste Klang-Atome zerlegt. So entsteht LoRa 2.0. Jede Stunde neu.