Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Claim the Waves!
WINGS: 21 Wangari Maathai,Von the origins of Kenya's Green Belt Movement
Transgenderradio: Ein Interview von Bela mit Frede Macioszek und Julian Knop zu ihrem Sammelband „KLASSENFAHRT – 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden“, die beiden sprechen darüber, was Klassismus eigentlich ist und wie das Buch das Thema behandelt und erzählen etwas zu ihrem jeweiligen prozess des schreibens und zum immer weiter zu klassismus lernen.
Wie es uns gefällt: Haus of UnArt - Drag Queens on Air (W)
Die Drag Queens aus dem Haus of UnArt unterhalten dich mit Talk, Info und Musik.
www.hausofunart.ch
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede ungerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
liebe Gefangene, schreibt uns :
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Frauenstimmrecht und feministische Stimmen
50 Jahre Frauenstimmrecht
30 Jahre Frauen/Feministischer Streik
Wir begeben uns in dieser Sendung auf eine Zeitreise. Wir reisen zu den Anfängen des 19. Jahrhunderts, zu den Vorkämpferinnen des Frauenstimmrechts. Zudem begleiten uns verschiedene Ausstellungen und Veranstaltungen durch das Jahr 2021.
In einen zweiteiligen Sendung, in die Hälfte des Äthers um 20:00 Uhr am 28.6 und 5.7, RADIA lasst Feminist*innen, Filmacher*innen, Historiker*innen sprechen.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
Schreibende Frauen Lesen
Die Schweizer Autorin Anja Siouda stellt ihren neusten Roman «Was Erin entdeckt» vor. Sie beschäftigt sich darin zum ersten Mal mit dem Thema Kunst! Die verwitwete Schriftstellerin Erin muss im Frühling 2019 die Messie-Wohnung ihres verstorbenen Vaters in Luzern räumen und seine Asche verstreuen, aber sie fühlt sich all dem nicht gewachsen. Das Angebot des mysteriösen Facebook-Bekannten und Journalisten Alexander, der ihr eine kulturelle Gratisreise durch Europa vorschlägt, kommt ihr deshalb sehr gelegen. Ein spannender Roman über zwei Schreibende, die über eine Reise in ihr Inneres und in die Kunst eine ganz besondere Bindung eingehen.
www.anjasiouda.com [1]
https://www.facebook.com/anja.siouda [2]Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes von Frauen. Eine Sendung von Karin Mayerhofer Dobler
Jeden 4. Montag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 11:00 - 12:00 Uhr wiederholt)