Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
LoRa-Sommer: feministischer Morgenblock
mit:
- einer Folge QRadio, der queeren Radiosendung von People on the Move in Lesobs
- einem Interview mit dem Inaya Kollektiv in Basel. In diesem Beitrag erzählen zwei Mitglieder*innen von Inaya über die direkte Solidarität mit Frauen und Genderqueere Menschen auf der Flucht.
LoRa-Sommer: feministische Mittagsunterhaltung
Lohnklage von Frauen aus den Gesundheitswesen: In dieser Sendung befassen wir uns mit dem Gleichstellungsgesetz und einer bedeutenden Lohnklage, welche Frauen aus dem Gesundheitswesen 1996 eingereicht haben. Eine dieser Frauen ist Theresa Witschi. Sie erzählt uns von den Strategien, den Hürden und der Solidarität zwischen den Frauen. Zusammen analysieren wir die aktuelle Lohnsituation von Frauen und diskutieren über die Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen, die schon vor der Pandemie alarmierend waren.
Diese Sendung würde von Lea Zwimpfer in zusammenarbeit mit RADIA Redaktion produziert.
LoRa-Sommer: feministisches Abendprogramm
Mit:
- Einer Folge von NASa*: Wir gehen auf die Begriffe "Reproductive Rights" und "Reproductive Justice" und deren Enstehung ein, schauen uns die historische Entwicklung von Produktion und Reproduktion an und schlagen zum Schluss eine Brücke zur Lage in der Schweiz.
- Mujeres: Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental. Una transmisión sobre Guatemala.