Für diesen Tag gibt es keine Archivaufnahmen.
Claim the Waves!
07:00-7:30 LGBTQI+ Win-Lose Court Decision in Kenya
Summary: After ten years of appeals, Kenya's Supreme Court ruled in February 2023 that organizations with words like lesbian and gay in the title are allowed to register as NGOs. However, same-sex sexual relations have been illegal since the British occupation. This win has set off a frightening backlash against already marginalized sexual minorities. Activist and advocate Esther Nalima gives a detailed portrait of the hazards for such individuals. She says people have a right to express their feelings but not when it harms others' rights, and that holy books don't only talk about sex they talk about love. Clips from the banned lesbian film Rafiki are included.
Sendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.
Radia Macchiata: Raus aus dem Regime – Rein in den Knast
Austausch Sendung Radio Rabe: Zack - Dein Feministisches Radio
Raus aus dem Regime – Rein in den Knast
In dieser Sendung geht es um Gewalt und um Widerstand. Es geht um die Gewalt an den Aussengrenzen Europas und um die Kriminalisierung geflüchteter Personen, die viele ins Gefängnis bringt. Und es geht um Widerstand dagegen, konkret um den Kampf einer Tochter, die für die Freilassung ihres Vater kämpft, der auf seiner Flucht aus dem Iran in Griechenland zu 18 Jahren Haft verurteilt wurde. Wir hören persönliche Texte und Analysen zur Situation an den Grenzen und zu der scheinheiligen Anti-Schmuggel-Politik. Und zwischendurch Musik von Roody, einer jungen Rapperin aus Teheran.
Feministisch in die Woche starten mit RADIA Macchiata!
Wie es uns gefällt: Pandora's Box
Aus dem Archiv: Non è da a tutti. Vom Glück eine Frau zu sein.
Eine Sendung über die Vernissage von Luisa Muraros neuestem Buch. Süsses, Bitteres, Debatte und alles weitere. Mit Musik von Isa Wiss.
Vom Glück, eine Frau zu sein – so der Titel des neusten Werkes von Luisa Muraro in deutscher Sprache. Frau sein und glücklich?! Ja! Das ist doch eine unheimliche und lustvolle und heitere Provokation: Glück und Frausein zusammenzudenken, und zwar ohne Aufhebens. Eine stille und mächtige Subversion. Ein Freudenfest.
Wir feiern…. ein schönes Buch, kluge und sperrige Gedanken einer gescheiten Italienerin namens Luisa Muraro, Antje Schrupps Laudatio und Isa Wiss‘ Stimmen, Lisa Schmucklis Initiative, das Zusammenspiel verschiedener Frauen, einen endlosen Austausch, die Freude am (Differenz)Denken… glückliche Frauen!
Luisa Muraro schreibt: Ich bin eine Frau – das Glück haben nicht alle. Lasst es uns feiern!
Lesbenmagazin: Neues und Altes aus lesbischer Kultur, Literatur, Musik und Politik.
(Wiederholung vom letzten Samstag)
RADIA Femcast Adlibs
Wir, Rosa und Bella, sind Rap-Hörerinnen … und wollen das gemeinsame Musikhören und darüber Quatschen mit Euch teilen.
Der Podcast adlibs dreht sich rund um deutschsprachigen Rap von FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Trans, Agender).
Darin werden wir Künstler*innen anhimmeln, von unserem Musikvideo-Binge-Watching berichten, Gerüchte droppen und Mukke pumpen.
Jeden 3. Montag im Monat
Mujeres (W)
Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)
She* believed she* could so she* did
„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!
Jede gerade Kalenderwoche - Wiederholung vom letzten Freitag
Feministisches Info
Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio
Austausch Sendung Radio Rabe: Zack - Dein Feministisches Radio
Raus aus dem Regime – Rein in den Knast
In dieser Sendung geht es um Gewalt und um Widerstand. Es geht um die Gewalt an den Aussengrenzen Europas und um die Kriminalisierung geflüchteter Personen, die viele ins Gefängnis bringt. Und es geht um Widerstand dagegen, konkret um den Kampf einer Tochter, die für die Freilassung ihres Vater kämpft, der auf seiner Flucht aus dem Iran in Griechenland zu 18 Jahren Haft verurteilt wurde. Wir hören persönliche Texte und Analysen zur Situation an den Grenzen und zu der scheinheiligen Anti-Schmuggel-Politik. Und zwischendurch Musik von Roody, einer jungen Rapperin aus Teheran.
RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
Archivsendung con der Care Konferenz: Rassismuskritik Schulkultur
Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-00-1679353200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/00-30-1679355000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-00-1679356800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/01-30-1679358600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-00-1679360400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/02-30-1679362200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-00-1679364000.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/03-30-1679365800.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-00-1679367600.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/04-30-1679369400.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-00-1679371200.mp3
- https://archiv.loratech.ch/data/webarchiv/2023/05-30-1679373000.mp3