Montag – 27. März 2023

06:00 - 08:00

Claim the Waves!

07:00-07:30 WINGS Reproductive Slavery - From the 19th to the 21st Centuries

“The Long Struggle to Abolish Reproductive Slavery” is a lecture by Dorothy E. Roberts - a professor of both Law and Sociology at the University of Pennsylvania, and founding director of the Program on Race, Science & Society in the Center for Africana Studies. She traces the denial of Black women's reproductive and parenting rights to a 19th century court case that decided the offspring of enslaved persons were considered like animals, without human rights - even if they were the children of the owner himself. Stopping mistreatment of Black families was a paramount issue of the abolitionist cause and a major reason behind the 13th and 14th Amendments to the US Constitution. But the hateful attitudes continued into modern times, and are underlying the idea that state law can dictate the terms of pregnancy and parenting, now confirmed by the US Supreme Court - and applicable to all women. Roberts describes the longterm aims of Black feminists, and calls for unifying the movements for abortion rights, parental rights, and prison abolition.

The Rothko Chapel and the Bernard and Audre Rapoport Center for Human Rights and Justice at the University of Texas at Austin hosted this 2023 Frances Tarlton 'Sissy' Farenthold Endowed Lecture in Peace, Social Justice and Human Rights on February 15, 2023.  Edited for radio by Frieda WerdenSendungen des feministischen Radionetzwerkes und von freien Radios weltweit.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

08:00 - 09:00

Radia Macchiata

Feministisch in die Woche starten mit RADIA Macchiata!

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

09:00 - 10:00

RADIA Musik

Jeden 2.,3., und 4. Montag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

10:00 - 12:00

Wie es uns gefällt: Haus of UnArt - Drag Queens on Air

Die Drag Queens aus dem Haus of UnArt unterhalten dich mit Talk, Info und Musik.
www.hausofunart.ch
(Wiederholung vom letzten Samstag)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

12:00 - 13:00

LoRa Mittagsinfo (W)

Wiederholung des Info LoRa von vergangenem Freitag 18-19 Uhr

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

13:00 - 14:00

RADIA Musik

jede gerade Kalenderwoche

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

14:00 - 15:00

RADIA Femcast

jeden 1.,2., und 5. Montg im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

15:00 - 16:00

Mujeres (W)

Revista feminista sin dietas ni consultorio sentimental.
(Wiederholung vom vergangenen Dienstag, 15:00-16:00)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

16:00 - 17:00

She* believed she* could so she* did

„She* believed she* could so she* did“ ist eine Musiksendung und gleichzeitig eine Aussage, die bestätigt, dass Frauen sowie genderqueere Personen Musik machen und sie können das wahnsinnig gut! Ihr Können, ihre Lieder, Gefühle, Sorgen, Humor, Perspektiven… hört ihr in dieser Sendung!

Jede gerade Kalenderwoche - Wiederholung vom letzten Freitag

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

17:00 - 18:00

Radio Parss

Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

18:00 - 19:00

Feministisches Info

Feministisches Nachrichtenmagazin auf Radio LoRa
Jeden Montag um 18 Uhr berichten wir aus Frauen*perspektive über aktuelle Ereignisse. Wir informieren über Themen, die uns bewegen - über die unterschiedlichen Kämpfe von Frauen* in Zürich und darüber hinaus.
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

19:00 - 20:00

RADIO KOMPLIZA - dein feministisches Knastradio

RADIO KOMPLIZA für Frauen*, Genderqueere, Trans- &
Interpersonen, die in Gefängnissen, Asylzentren, Lagern,
psychiatrischen Kliniken, Heimen, Wohnungen oder Ähnliches eingesperrt sind
und für alle ihre Freund*innen
LoRa ist ein antisexistisches, antirassistisches und nichtkommerzielles
Radio
RADIO KOMPLIZA
mit nützlichen Informationen
mit Musik von Frauen*, Genderqueeren, Trans- & Interpersonen
mit Tipps und Tricks zum Leben & Überleben
mit Ausbruchs- und Widerstandsgeschichten
mit Wünschen & Grüssen
RADIO KOMPLIZA schafft Verbindungen zwischen drinnen und
draussen
Postadresse:
Kompliza, LoRa, Militärstrasse 85a, 8004 Zürich
für Menschen, die von draussen Grüsse oder anderes schicken
wollen, sind wir auch live im Studio erreichbar (044 5672 411) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar.
bis alle frei sind!
(wird am kommenden Freitag von 09.00 - 10.00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

20:00 - 21:00

Die Hälfte des Äthers

Die feministische Themensendung.
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 11:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

21:00 - 22:00

RADIA Literaria - Schreibende Frauen Lesen

Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes von Frauen. Eine Sendung von Karin Mayerhofer Dobler

Jeden 4. Montag im Monat

(wird am kommenden Freitag von 11:00 - 12:00 Uhr wiederholt)

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

22:00 - 24:00

RADIA Musik

Jeden 1. Montag im Monat

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

00:00 - 06:00

Musik

Weiterlesen

Schliessen

Feedback geben

Radio LoRa

Militärstrasse 85a, 8004 Zürich

Studio: 044 567 24 00

Koordination: 044 567 24 11

E-Mail Kontakt: Link hier

Präsenzzeiten: Montag bis Freitag 13 – 17 Uhr

IBAN CH91 0900 0000 8001 4403 9


Das Radio Lora hat viele Barrieren.
Nur der Eingangsbereich ist rollstuhlgängig.
Das Livestudio befindet sich im Parterre,
die Tür ist jedoch nur 80cm breit.
Zur Toilette und zum Aufnahmestudio muss
eine Treppe heruntergestiegen werden.

Führungen für Schulklassen

Auf lora.ch suchen

Verein und Semas

Hier findest du alle Dokumente, die für dich als Sendungs- machende oder als Vereins- mitglied von Interesse sind. Oder wenn du es werden möchtest!

Dokumente
Struktur
Handbuch
Memoarchiv