Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Lis Du I los: Serena Gray (W)
Serena Gray - ’nobody is perfect’. Ein Handbuch für den ganz normalen Neurotiker.
(Wiederholung der Sendung vom 13.September 2003)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
jede ungerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos.
In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik.
La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch.
Nährwert Kultur: a u d i o z i n e (W)
Die Magazinsendung von Nährwert Kultur mit Kurzbeiträgen, Musik und Liveinterviews. Programm unter www.lora.ch/nwk/
(Wiederholung der Sendung vom 12.Mai 2006)
jeden zweiten Freitag im Monat
Ohrbit: SoziKultiTalk
Diskussion zu sozialen und kulturellen Themen. Die Themenschwerpunkte richten sich nach dem Interesse und Brennpunkten in der Bevölkerung von Zürich. Die Talks werden meist mit Studiogästen geführt, wobei darauf geachtet wird, dass verschiedene Sichten, Meinungen und Seiten vertreten sind.
Die Themen werden in verschiedene Schwerpunkte aufgeteilt. Strukturiert wird die Sendung auch durch die Einhaltung einer Zeitachse, ausgehend von der Vergangenheit (wie ist es entstanden, wie far der Anfang) in die Gegenwart (wie wird es umgesetzt, wie läuft es) bis in die Zukunft (was soll sich ändern, wie geht es weiter).
jeden 2. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Incontri in Diretta - Interkulturelle Begegnungen on Air!
Radio Sirup trifft Martes Latino.
Aus Sicht der StudentInnen diskutieren wir sprachliche, finanzielle und
politische Themen und Unterschiede zwischen den lateinamerikanischen
Kulturen und der Schweiz.
Nachtschichten
Vom 1. Januar 2006 an läuft für ein halbes Jahr das Pilotprojekt "Nachtschichten" auf Radio LoRa. In Zusammenarbeit mit dem Forschungsprojekt NOW der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich haben wir ein experimentelles Radioprogramm zusammengestellt, das die nächtlichen Sendestunden bespielt, in denen sonst Playlisten das Programm füllen. Alle 2 Wochen geht einE andereR KünstlerIn auf die etwa 50 Stunden lange Strecke der "Nachtschichten".
Vom 5. bis 18.Juni: "dichten" von Jörg Köppl
Jörg Köppl ist Audiokünstler und leitet das Forschungsprojekt NOW2. Für seinen Beitrag „dichten« fordert er DichterInnen aller Sprachen dieser Stadt auf, ihre Gedichte und Reime per Telefon (043 446 61 61) direkt in die Sendung zu sprechen. Sie können aber auch als Text per e-mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geschickt werden. Dann werden sie vom Künstler auf seiner stimm-gesteuerten Gitarre interpretiert. Zwischen den Zeilen: Improvisationen und andere Bruchstücke.