Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Buzzlines
Einerseits beschäftigt sich Buzzlines mit Alternative Rock Klassikern und sucht derlei auch in dunkelster Vergangenheit.
Andererseits widmet sich die Sendung interessanten jungen Bands, die sich ihre Nische in der hart umkämpften Musiklandschaft zur erdröhnen, zu erpiepsen o.ä. versuchen.
Jede ungerade Kalenderwoche
Die Hälfte des Äthers (W)
Neuenburg, am Samstag, den 02.Juni 2007, Migrationskonferenz: Therese Wüthrich, Comedia Zentrale Frauen Sekretärin und Zentralsekretärin Mitgliederkommisionen
Bern, am Samstag, den 16. Juni 2007, Grossdemo, Grundrechte für Alle. Gleiche Rechte für Alle: Regina liesst den Text vom Hauptredner Prof. Dr. Georg Kreis vor. Zwei Frauen, Antonella und Gülizar sprechen über die Demo.
Von Genf bis Basel, 20-26. Mai 2007, Euromärsche -
Stéphanie Penher, Comedia, Zentrale Jugendsekretärin
Zürich, am Donnerstag, den 14. Juni 2007, Tag der Lohngleichheit, Die perfekte Frau!
Sibylle Elam, Regionalsekretärin vpod
Doris Schüepp, Generalsekretärin vpod
Colori, Theater-St.Gallen
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Unterm Rad (W)
Das akustische Gipfeligefühl zwischen Aufstehen und Hinausgehen. Urbane Romantik in der 3-Minuten-Aufbrühpackung. Überraschende Blickwinkel auf Besonderes und Alltägliches.
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
jede ungerade Kalenderwoche
Bosnien zusammen
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Martinez Time
Deine «Vor-Feierabend-Radiosendung» wie es sie sonst nirgens gibt! Musik und Kommentare für eine Welt mitten im Stossverkehr! «Spanische Neuheiten», Pop, Rock, Afro, Calypso, HipHop, Latin, Elektro und Noise.
La Kloaka
Seit ca.20 Jahren ist "La Kloaka" ein Treffpunkt für Liebhaber von harter Musik und antifaschistischen Infos. In dieser nicht kommerziellen Sendung gibt es eine Mischung von Ska,Punk,Rock,etc.........und politische Reflektionen über die Weltproblematik. La Kloaka,en directo desde el planeta basura.
jede ungerade Kalenderwoche
Info LoRa
Ohne Fritz Bauer hätte es keinen Eichmann-Prozess und auch keinen Auschwitz-Prozess gegeben. Er ist die legendäre Figur deutscher Justizgeschichte der 50er und 60 Jahre.
Eine Sendung von Claudia Fröhlich von der "Wüsten Welle" aus Tübingen.
Nährwert Kultur Gesellschaft: Mit Musik & Selbstbestimmung gegen HIV/AIDS in Zimbabwe (W)
Zu Gast im Studio: Tozim Madzima & Barbara Müller
«Say no to AIDS & HIV, but don't say no to the people!». Mit diesem Slogan, Musik und viel Herzblut kämpft Tozim Madzima in Zimbabwe für einen respektvollen Umgang mit HIV-Positiven und gegen die Verbreitung der tödlichen Krankheit. Madzima, in Harare aufgewachsen, ist Initiator des Projektes «Yaaah! Young Africa Against Aids & HIV"». Er benutzt Musik als Teil der traditionellen gesprochenen Kultur, um neue Perspektiven im Umgang mit und gegen HIV und AIDS anzuregen.
Wie schwer es für Jugendliche in Afrika ist, «Nein» zu sagen, weiss Barbara Müller, Geschäftsführerin des Fonds für Entwicklung und Partnerschaft in Afrika (Fepa) aus Basel. Seit den 70er-Jahren engagiert sie sich für die Menschen in Afrika. Ein Schwerpunkt der Arbeit von Müller sind Jugendprojekte, welche die Selbstbestimmung der Jugendlichen unterstützen. Sie erzählt über die Schwierigkeiten, gegen AIDS zu kämpfen.
Moderation: Stefanie Hablützel
Technik: Anne-Catherine Eigner
www.yaaah.info
www.fepafrika.ch
Ohrbit: Leseohr
Beim LeseOhr werden Bücher gelesen, vorgestellt und besprochen. Die Sendung soll Lust zum Lesen von Büchern machen, welche nicht auf der Bestsellerliste stehen. Von kontroverser Literatur aus Palästina bis zur jungen Slampoesie ist bei LeseOhr alles vertreten. Pro Sendung wird jeweils ein Roman vorgestellt. Nach einer Einleitung diskutiert eine Runde von 3-4 Personen über den vorgestellten Roman. Eindrücke und Empfindungen werden ausgetauscht und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. LeseOhr die Buchbesprechung auf Radio LoRa
jeden 4. Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio)
Goldt & Schneider. Zeitgenössische Kolumnen im Hörpunkt.
Dürfen Kolumnen weh tun? Und welche Themen sollen angeschnitten werden? Eine Diskussion mit Beispielen.
Independence Night: Pickled (W)
Neben News im Bereich Indie-Musik, wird über die CD86, welche von vielen als Geburtsstunde des Indie Pop angeshen wird, berichtet. Ursprünglich kam diese Compilation im Jahre 1986 als Mixtape-Beilage zum NME heraus. Schnell entwickelte sich daraus eine Indie-"Bewegung", die den Namen Indie auch wirklich verdient. Ähnlich dem Punk der Siebziger Jahre bildeten sich unmengen von Bands, die nach dem Credo, Band gründen und loslege musizierten. In der musikalischen Ausrichtung jedoch war die "Bewegung" viel sensibler und fragiler als Punk.
Nun hat der Typ von Saint Etienne diese Zusammenstellung auf CD rausgebracht, ich werde darüber berichten.(Wiederholung der Sendung vom 23.März 2007)
jeden 4. Freitag im Monat