Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Gesundheitsmagazin für Frauen
- Frauenfreundliches Grundthema
- Selbsthilfemöglichkeiten
- Magazin
- Kurznachrichten
- Veranstaltungskalender
Jeden 1. Montag im Monat
Wie es uns gefällt: Gay Radio (W)
Schwul-Lesbische Infos - Radio vom andern Ufer
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 20:00-22:00)
LoRa Mittagsinfo (W)
In unseren Sendungen ist es uns wichtig, dass wir Raum für kritische Berichterstattung bieten, welche freiheitlich und antiautoritär ist.
Es hat ganz klar keinen Platz für rassistische, sexistische, homophobe, xenophobe und transphobe Inhalte. Wir wollen uns gemeinsam mit aktuellen gesellschaftlichen Diskursen auseinandersetzen und dafür auch Gespräche mit Menschen führen, die sich schon länger mit dem behandelten Thema auseinandergesetzt haben. Es ist uns wichtig, Themen zu beleuchten, die in den Mainstream Medien nicht erwähnt werden oder über die verzerrt und verfälscht berichtet wird. Dafür setzen wir uns innerhalb der Gruppe gemeinsam mit einer Thematik auseinander und tragen verschieden Ideen zusammen, um dann darüber zu berichten.
Hörer*innen sollen die Möglichkeit haben, ihre Meinungen schriftlich oder per Anruf in die Sendung kund zu tun, damit wir auch ein Feedback bekommen und eine Diskussionskultur entsteht. Wir sind offen für neue Mitwirkende, die sich unserem Konzept anschliessen wollen und sich in der Gruppe wohlfühlen.
Ein Rückblick auf Geschehnisse aus der ganzen Welt zu Beginn und ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen, Sendungen und Konzerte am Ende sind fixer Bestandteil der Sendung. Im Hauptteil analysieren wir ein spezifisches Thema und berichten aus unserer Perspektive. Dazu machen wir eigene Beiträge, führen Interviews und Gespräche oder besuchen spezifische Orte. Die ganze Sendung wird von zum Thema passender Musik begleitet.
(Wiederholung des LoRa-Infos vom vergangenen Freitag, 18:00-19:00 Uhr)
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
Jede gerade Kalenderwoche
(Wiederholung vom vergangenen Freitag, 17:00-18:00)
Radio Parss
Eine politische, kulturelle und feministische Radiosendung in persischer Sprache.
FrauenInfo
Nachrichten / Susanne Seytter von der FIZ berichtet vom grossen Menschenhandelsverfahren, das heute am Gericht in Biel begonnen hat / Privatisierungstendenzen im Gesundheitsbereicht: Aufnahmen von der Veranstaltung im Volkshaus, über die wirtschaftlichen Interessen von privaten Firmen am Beispiel PWC, und einem Bericht von dem Streik im Spital in Fribourg / Frauen*geschichte: die 68er erzählt aus der Perspektive von Tiziana Mona / Claim The Waves: Interview von Radio Rasa mit Claim The Waves, Feministische Radiotage Zürich, die vom 19.-22. Juli stattfinden / Agenda
(wird am kommenden Mittwoch von 12:00 - 13:00 Uhr wiederholt)
FöNixen: Smil`s Music-Roof
Smil`s Music-Roof
Fliegt durch die Luft und tanzt auf dem Äther Brandheiße Musik mit dem Zauber vom Alltag
Eine Sendung mit Smili Tienelt
Jeden 1. 2. und 3. Montag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 09:00 - 10:00 Uhr wiederholt)
Die Hälfte des Äthers
mit anjuska weil , eine zeitzeugin und atypischen 68erin
im ersten teil:
wer ist anjuska weil, vor und nach 68 und heute?
was hat sie aus 68er bewegung mitgenommen?
was ist geblieben?
im zweiten teil:
anjuska weil interviewt mit trän to nga, eine vietnamesisch-französische 68erin.
französisch-deutsch
am mikrofon anouk
schnitt und redaktion ayse nesrin
(wird am kommenden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr wiederholt)
Poesie und Musik
Für die Juli-Sendung Poetinnen ist die Autorin Barbara Rieger aus Wien zu uns nach Zürich ins Radiostudio gereist. Barbara erzählt vom Schreiben in Wiener Kaffehäusern, was es mit der Schreibpädagogik auf sich hat, und sie liest Texte von ihrem Blog Café Entropy sowie Auszüge aus ihrem ersten Roman, Bis ans Ende, Marie (Kremayr & Scheriau).
Jeden ersten Montag im Monat
(wird am kommenden Freitag von 11.00 - 12.00 Uhr wiederholt)