Um die Aufnahmen der Sendungen zu hören, brauchst du einen Realaudio-Player. Mehr dazu
Die Hälfte des Äthers (W)
Das Feministische Themenmagazin.
(Wiederholung vom vergangenen Montag, 20:30 - 22:00 Uhr)
Sonderangebot: Poesie und Musik (W)
Poesie ist subversiv. Und Poesie ist wunderschön. Das wollen wir in unserer Sendung zeigen und auskosten. Redaktion und Moderation: Anouk und Anna Jeden dritten Samstag im Monat
(Wiederholung vom vergangenen Samstag, 11:30 - 13:00 Uhr)
Sweetybird presents Dancehall Hotness
Latest Dancehall, new Riddims, 70´s, 80´s, 90´s Raggae, Jamaican Charts, Interviews, Tickets...
Bosnien zusammen (W)
Nasa emsja ima jedan informativno muzicki karakter vezano za nase izbjeglice. Nasu emisiju slusaju ljudi iz svih podrucja ekx. Jugoslavije.
(wiederholung vom 19. Juni 2015)
Eela Natham
Tamilische Sendung über politische und kulturelle Themen des Vereins L.T.T.E
Radio Solha Afgan
Eine Politische Kulturelle und Feministische Radio Sendung
Dari und Paschto Sprache
Redaktion und Moderation:Sabari Shafiqa
LA ESKALERA KARAKOLA (W)
Eine feministische, queer Radiosendung in spanische Sprache....mit Frauenmusik und verschiede politische Themen
jede gerade Kalenderwoche
(wiederholung vom 12. Juni 2015)
Info LoRa
Das Nachrichtenmagazin greift Totgeschwiegenes auf, beleuchtet Bekanntes von unten, hinterfragt Breitgetretenes kritisch. Jede gerade Kalenderwoche von 18:40 bis 19:00 Uhr: Homo-Info "von der grossen Flamingoblume zur Männerliebe" Kurzinfos und Vertiefungsberichte zur männlichen Homosexualität.
Nährwert Kultur
südnordfunk im Juni Zwei Schlaglichter auf Kamerun:
# Mit dem Fällen der Regenwälder werden Menschen vertrieben
# Ninah's Dowry: Spielfilm über eine wahre Geschichte
Cut! Wer erntet den Wald? Von Flucht und Vertreibung der Kleinbäuer_innen in Kamerun Kamerun Camping?
Kamerun verfügt über die größten zusammenhängenden tropischen Waldflächen der Welt – noch. Denn jedes Jahr landen rund 80.000 Hektar Wald unter der Säge – das Land zählt zu den wichtigsten Tropenholzexporteuren weltweit. Riesige Plantagen und Monokulturen breiten sich auf ehemaligen Waldflächen aus – die einst reiche Flora weicht Palmöl, Kautschuk und Bananenpflanzungen. Andererseits beginnt der Staat, gezielt Waldflächen unter besonderen Schutz zu stellen und dort jegliche menschliche Intervention zu verbieten. Für die Menschen vor Ort liegen Abholzung und Schutz nah aneinander: beides bedeutet einen Angriff auf ihre Lebensgrundlage, häufig auch Vertreibung und Armut. Ein Feature von Anna Trautwein.
Interview mit Victor Viyuoh über den Film Ninah's Dowry Filmstill @ Victor Viyuoh
Victor Viyuoh lebt in Los Angeles. Seine Kusine, die er seit seiner Kindheit kaum gesehen hatte, traf er in seinem Herkunftsland Kamerun wieder. Ihr Versuch, einer gewaltsamen Ehe zu entkommen, war die Vorlage für seinen ersten Spielfilm Ninah‘s Dowry. Viyuoh hat ihn – mit Ausnahme der beiden Hauptrollen – mit LaienschauspielerInnen realisiert, unweit des Dorfes, in dem sich die Leidensgeschichte ereignet hatte.
www.ninahsdowry.com/
http://www.freie-radios.net/
Ohrbit - Dance Traxs
Giancosimo und Ralph präsentieren euch Dance-Music (Disco, Funk, House) mit Infos und Ausgehtipps.
jeden ersten und letzten Freitag im Monat
SIRUP (StudentInnenradio) (W)
SIRUP' (StudentInnen Radio Uni & Poly) informiert über Kulturelles, Musikalisches, Künstlerisches, Politisches u.v.m. - kurz darüber, was man unter Studierenden diskutiert, weil es sie interessiert, fasziniert, irritiert oder amüsiert. SIRUP ist auch hörenswert für alle, die am liebsten weit weg von der Uni und der ETH sind. Mindestens einmal monatlich ist der SIRUP-Sendeplatz da für ehemalige Studierende.(wiederholung vom 31. August 2012)
Independence Night: Do it yourself
Viel Selbstgebasteltes und zum Nachmachen empfohlenes! Es geht ums essentielle, nämlich um Musik und Spass und weniger um Industrie und Profit. Manchmal sind Bands zu Gast und manchmal gibt's nur Musik, die frei auf dem Internet zur Verfügung steht. Immer in Doppelmoderation. Mit Eliane Leiser und David Sarasin.
jeden 4. Freitag im Monat